5 Ergebnisse.

Beweggründe für prosoziales Verhalten. Warum Menschen einander Helfen
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Psychologie - Allgemeine Psychologie, Note: 1, 0, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Dass Menschen sich gegenseitig helfen, lässt sich im Alltag oft beobachten, z. B. [...] wenn ein jüngerer Mensch einem Senioren die Einkaufstüten trägt. Neben solchen alltäglichen Hilfestellungen gibt es aber noch viele weitere Arten, in denen sich Hilfeverhalten äußern kann: ...

26,90 CHF

Der Bystander-Effekt. Wie persönliche und situative Faktoren unser Hilfeverhalten beeinflussen
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Psychologie - Sozialpsychologie, Note: 1, 0, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Immer wieder berichten Medien von Überfällen und Gewaltakten in der Öffentlichkeit. Obwohl oft eine Vielzahl von Passanten zu Zeugen solcher Taten wird, greifen die wenigsten dieser Menschen in die jeweilige Situation ein, um dem Opfer oder den Opfern zu helfen. So ...

26,90 CHF

Soziale Entwicklung im Jugendalter
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Note: 1, 0, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: In der letzten Vergangenheit berichten die Medien immer wieder über jugendliche Straftäter, aber auch über andere sozial abweichenden Verhaltensmuster dieser Altersgruppe, wie zum Beispiel über ungewollte Schwangerschaften unter Teenagern als Konsequenz eines risikoreichen Umgangs mit Sexualität. Im letzten Fall suggerieren die ...

26,90 CHF

Die Problematik von Augenzeugenberichten
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Psychologie - Allgemeine Psychologie, Note: 1, 3, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Öfter als man zunächst annehmen könnte, werden Menschen wegen Straftaten verurteilt, die sie nicht begangen haben. Nicht selten basieren solche Justizirrtümer auf den Berichten von Augenzeugen, die den Tatverdächtigen belasten. Dies geschieht auch im Fall von James Bain, der in ...

26,90 CHF

Schwere zielgerichtete Gewalt an Schulen und Bullying
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1, 0, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten Jahren berichteten Medien immer wieder über "Amokläufe" an Schulen, bei denen (ehemalige) Schüler die Bildungseinrichtung stürmten und mit Schuss- und/oder anderen Waffen scheinbar wahllos andere Menschen hinrichteten. Als eine der ersten dieser Meldungen ist der Gesellschaft womöglich ...

26,90 CHF