5 Ergebnisse.

Rückblicke und Ausblicke. Gleichstellungsarbeit an der HAWK
2021 feierte die Hochschule für Angewandte Wissenschaft und Kunst in Hildesheim, Holzminden und Göttingen (HAWK) ihr 50-jähriges Jubiläum. Dieses Ereignis war Anlass, sich mit Themen der Gleichstellung in der Rückschau und im Ausblick zu befassen. Die Gleichstellungsarbeit an der HAWK kann auf eine eigene Historie zurückblicken. Das erste Frauenbüro wurde 1992 - vor 30 Jahren - eingerichtet. Seither ist viel ...

37,50 CHF

Gleiche Rechte ¿ Gleiche Chancen?
Der Kampf für das Recht auf Erwerb, für die angemessene Anerkennung weiblicher Arbeitund ihre gerechte Entlohnung war von Anfang an eine zentrale Forderung der Frauenbewegung. Schon die frühe Frauenbewegung hatte erkannt, dass es zur Gleichberechtigung derFrau nur einen Weg gibt: den über die berufliche Integration.

34,90 CHF

Zur Diskussion um Exzellenz, Chancengleichheit und Gleichstellung in Wissenschaft und Forschung
Die Publikation "Qualität mit Quote. Zur Diskussion um Exzellenz, Chancengleichheit und Gleichstellung in Wissenschaft und Forschung" gibt einen Überblick über die Diskussionen der letzten zehn Jahre zur Chancengleichheit in der Wissenschaft und zu den Möglichkeiten der Einführung von Zielquoten für die Beteiligung von Wissenschaftlerinnen auf den verschiedenen Qualifikationsstufen. Die Grundlage bilden politische Debatten sowie Empfehlungen des Wissenschaftsrates und der Hochschulrektorenkonferenz, ...

29,90 CHF

Die symbolische Repräsentation der Arbeit. Zur Darstellung des 1. Mai im politischen Bildplakat
Essay aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, , Sprache: Deutsch, Abstract: Der 1. Mai, der in der heutigen Bundesrepublik ein gesetzlicher Feiertag ist, verkörpert eine lange und bewegte Geschichte als Maifeiertag, Tag der Arbeit und Kampftag der Arbeiterbewegung. Dabei verdankt er seinen politischen Impetus und seine Massenwirksamkeit der Kombination von politischer Forderung und ästhetischem Ritualismus. ...

24,50 CHF

Das Recht der Frauen auf Erwerb. Die Geschichte von 150 Jahren Frauenerwerbsfrage
Essay aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, , Sprache: Deutsch, Abstract: Der Kampf für das Recht auf Erwerb, für die angemessene Anerkennung weiblicher Arbeit und ihre gerechte Entlohnung war von Anfang an eine zentrale Forderung der Frauenbewegung. Schon die frühe Frauenbewegung hatte erkannt, dass es zur Gleichberechtigung der Frau nur einen Weg gibt: ...

24,50 CHF