9 Ergebnisse.

Ludwig van Beethoven, Missa Solemnis
Missa solemnis von Ludwig van Beethoven - eine fundierte Einführung für Auge und Ohr Als sein gelungenstes Werk bezeichnete der berühmte Komponist Ludwig van Beethoven sein Vokalwerk "Missa solemnis", das er zwischen 1819 und 1823 anlässlich der Inthronisation Erzherzogs Rudolphs von Österreich zum Erzbischof von Olmütz komponierte. Nun liegt mit "Ludwig van Beethoven Missa solemnis" von Meinrad Walter, Hans-Joachim Hinrichsen ...

41,90 CHF

Ludwig van Beethoven - Musik für eine neue Zeit
Beethoven komponierte seine Musik für "die neue Zeit". An den geistigen Strömungen seiner "revolutionären" Epoche nahm er intensiv Anteil. Sie bilden die Grundlage seiner musikalischen Botschaften, die uns bis heute bewegen und zu denken geben. In zwölf Kapiteln erzählt Hans-Joachim Hinrichsen die lebensgeschichtlichen Stationen Beethovens und beschreibt die tiefere kompositorische und gedankliche Entwicklung des Komponisten. Er zeigt dabei, wie Beethoven ...

55,50 CHF

Franz Schubert
Franz Schubert (1797 - 1828) ist zu Lebzeiten kaum einmal über Wien hinausgekommen, doch seine Musik hat die Welt erobert - freilich erst nach seinem viel zu frühen Tod. Dieser mutet umso tragischer an, als sein reiches musikalisches Erbe - Messen, Sinfonien, Klaviermusik, Streichquartette und nicht zuletzt seine Lieder - zum Schönsten gehört, was Komponisten der Romantik je geschaffen haben. ...

16,50 CHF

Bruckners Sinfonien
Anton Bruckner (1824 - 1896) hat neun Sinfonien komponiert, die aus dem heutigen Musikleben nicht mehr fortzudenken sind und zum Repertoire der großen Konzerthäuser in aller Welt gehören. Sie stellen den Hauptgegenstand von Bruckners reifem Schaffen dar, der in der Gattungsgeschichte der Sinfonie, die im späten 19. Jahrhundert einen Höhepunkt erlebte, einen herausragenden Platz beanspruchen darf. Hans-Joachim Hinrichsen legt hier ...

14,90 CHF

"Lyrik aus erster Hand"
Vorwort - C. Wiener: Vom Dichter, der nicht vertont sein wollte. Rückerts poetisches Selbstverständnis und Tendenzen der Rezeption seines Werks - H.-J. Hinrichsen: Das nicht vollendete Schöne. Mahler und Rückert - C. Maurer Zenck: Die Dramaturgie der Rückert-Lieder - I. Rentsch: Gefangene Klanggeister. Mahlers Kindertotenlieder - eine musikalische Übersetzung von Rückerts Lyrik - E. W. Partsch: "Ich bin der Welt ...

43,50 CHF

Bach-Interpretationen
Unter Interpretation von Musik versteht man gemeinhin ihre praktische Aufführung. Aber auch die sprachliche Beschreibung von Musik, ihre theoretische Deutung und wissenschaftliche Analyse, ist eine Form der Interpretation. An keinem anderen kompositorischen OEuvre ist die Notwendigkeit der Verflechtung von Praxis und Theorie, von Musikausübung und Wissenschaft so früh sinnfällig geworden wie an demjenigen Johann Sebastian Bachs. Bachs Musik interpretieren heisst ...

83,00 CHF

Bruckner-Handbuch
Neue Sicht auf Anton Bruckner. Zu Lebzeiten erst spät gewürdigt, zählt der Komponist heute zu den großen und einflussreichen Symphonikern des 19. Jahrhunderts. Die Meinungen über Bruckners Werke gingen von Anfang an auseinander. Die widersprüchlichen Standpunkte zu seiner Person und seinem Schaffen setzen sich bis heute fort. Das ausführliche Handbuch zu Leben, Werk und Rezeption erleichtert den Zugang zu dem ...

99,00 CHF

Bruckner - Brahms
Dass Bruckner und Brahms im Parteienstreit des 19. Jahrhunderts als Stellvertreter entgegengesetzter Ausrichtungen des Komponierens in Anspruch genommen werden, gehört längst der Vergangenheit an. Doch blieb die Rezeptionsgeschichte beider Komponisten durch die immer wieder wechselnde Hervorhebung "progressiver" wie "konservativer" Aspekte bestimmt. Den Leitfaden dieses Bandes bildet die Physiognomie jener urbanen Lebenswelt, mit der diese Wahrnehmungsprobleme zusammenhängen: Wien als langfristig erstrebtes ...

49,90 CHF