6 Ergebnisse.

Die Struktur von Intrige und Verstellung in Lessings ¿Miss Sara Sampson¿ und ¿Emilia Galotti¿
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Institut für deutsche Sprache, Literatur und Literaturkritik), Veranstaltung: Lessing: Dramen, Sprache: Deutsch, Abstract: Verstellung und Intrige spielen in Gotthold Ephraim Lessings Dramen "Miss Sara Sampson" und Emilia Galotti eine zentrale Rolle. Unzählige Intrigen werden von den Figuren aus verschiedenen Gründen gesponnen. Dabei könnten die ...

26,90 CHF

Heinrichs Metanoia - Wahrnehmung und Erkenntnis in Hartmanns "Der arme Heinrich"
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Institut für deutsche Sprache, Literatur und Literaturkritik), Veranstaltung: Hören und Sehen in der mittelalterlichen Dichtung, Sprache: Deutsch, Abstract: Der arme Heinrich ist ein Adeliger, der sämtliche Tugenden in sich vereint und hohes Ansehen genießt. Doch eines Tages wird er - vermutlich aufgrund eines ...

26,90 CHF

Der arme Heinrich: Rhetorik und Theologie in der Argumentation der Meierstochter
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Institut für deutsche Sprache, Literatur und Literaturkritik), Veranstaltung: Hartmann von Aue: Der arme Heinrich, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "When the heroine of Der arme Heinrich opens her mouth to speak, she normally does so not simply to communicate information, but ...

24,50 CHF

Der Einfluss Martin Luthers und seiner Bibelübersetzung auf die Vereinheitlichung der deutschen Schriftsprache
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Institut für deutsche Sprache, Literatur und Literaturkritik), Veranstaltung: Sprachgeschichte als Kulturgeschichte, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Martin Luther wird sehr oft als die zentrale Figur in der Entwicklung der deutschen Sprache beschrieben, beinahe glorifiziert. An dieser Stelle soll erwähnt werden, dass ...

26,90 CHF

Das Bild der Frau in Kleists Erzählungen - Eine Analyse der weiblichen Archetypen
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Institut für deutsche Sprache, Literatur und Literaturkritik), Veranstaltung: Heinrich Kleist: Erzählungen, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Heinrich von Kleist verwendet in seinen Erzählungen relativ viele weibliche Figuren, von denen jede ganz individuelle Charaktermerkmale aufweist und eine mehr oder weniger zentrale Rolle in ...

26,90 CHF

Die Welt im Einklang - Die Störung und Wiederherstellung von Ordnung in Hartmanns 'Der arme Heinrich' und 'Gregorius'
Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1, 0, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Institut für Germanistik), Veranstaltung: (Diplomarbeit), Sprache: Deutsch, Abstract: Hartmanns Legenden "Der arme Heinrich" und "Gregorius" sind in der Forschung viel diskutierte Werke, die häufig zu kontroversen Interpretationen führen. Die Forscherinnen und Forscher stoßen bei der Interpretation der beiden Werke nämlich auf Probleme ...

65,00 CHF