9 Ergebnisse.

Manchmal war ich auch brav
Diese Lebenserinnerungen beschreiben auf humorvolle Art die ersten fünfzehn Jahre meines Lebens in der deutschen Nachkriegszeit. Es sind die abenteuerlichen Ereignisse und Erfahrungen in zwei Regionen Deutschlands, die unterschiedlicher kaum sein können. Erst völlig abgeschieden vom Stadtleben und voller Entbehrungen, aber von der wunderbaren Natur einer einsamen Region Norddeutschlands umgeben. Dann in der von vielen Ruinen gezeichneten Stadt Düsseldorf. Auch ...

38,90 CHF

Sanierung und Ausbau von Dächern
Die fachgerechte Sanierung eines maroden Daches gehört zu den dringlichsten und wichtigsten Maßnahmen bei der Erhaltung und Instandsetzung von Gebäuden. Neben historischer Entwicklung, Grundlagen der Dachanforderungen und Vorschriften erklärt der Autor anschaulich die Dachsanierungsarbeiten und Abdichtungsarten mit unterschiedlichen Werkstoffen wie zum Beispiel Ziegel, Schiefer oder Metall. Das Buch geht unter anderem auch ausführlich auf die Themen Flachdachsanierung und Wärmedämmmaßnahmen sowie ...

170,00 CHF

Der Zivilisationsprozess: Mythos oder Realität?
Das Buch rekonstruiert die Kontroverse um den Aufsehenerregenden Frontalangriff H. P. Duerrs auf die Zivilisationstheorie von Norbert Elias. Dabei wird nicht nur eine anerkannte Theorie langfristiger psychosozialer Prozesse überprüft, sondern auch die Kontroverse selbst wissenschaftssoziologisch beleuchtet.

79,00 CHF

Die Haftung der Stiftung für Verbindlichkeiten des Stifters
Im Rahmen einer umfassenden Darstellung und Analyse des Spannungsverhältnisses zwischen Gläubigerschutz und Stiftungsautonomie zeigt der Autor, daß die an Vermögensübertragungen anknüpfenden zivilrechtlichen Haftungsvorschriften wegen der besonderen Ausgestaltung der Rechtsperson Stiftung auf diese weitgehend unanwendbar sind. Dadurch wird die Zugriffsmöglichkeit der Stiftergläubiger auf das Stiftungsvermögen auf seltene Ausnahmefälle beschränkt.

28,50 CHF

Verfallsanalyse und Utopie
Friedrich Nietzsche, dessen 100. Todestag dieses Jahr begangen wird, hat die Literatur des frühen 20. Jahrhunderts so tief geprägt wie kaum ein anderer. So kann der Literaturkritiker Karl Corino das Verhältnis der beiden vielleicht bedeutendsten deutschsprachigen Romanciers dieser Zeit, nämlich Thomas Manns und Robert Musils, als "Diadochenkampf im Gefolge Nietzsches" bezeichnen. Dieses Wort Corinos durchsichtig zu machen und am Beispiel ...

32,90 CHF

Gesundheit im gesellschaftlichen Wandel
Unsere Gesellschaft ist in einem rasanten Wandlungsprozess begriffen. Welche Auswirkungen hat dieser auf gesundheitliche sowie gesundheitspolitische Fragen? Wohin entwickelt sich das Verhältnis zwischen Arzt/Ärztin und Patient/Patientin? Was bedeutet in diesem Zusammenhang die »Kundenorientierung« aufseiten der Patienten? Gibt es weiterhin den so genannten Sozialschicht-Gradienten? Wie hängen diese Entwicklungen mit dem Älterwerden der Menschen und mit neu definierten Geschlechterrollen zusammen? Zu diesen ...

37,90 CHF

Egozentriker gekonnt abholen
Virtuos spielen oder ausgenutzt werden Liebend gern pflegen wir die Illusion, dass das Zusammenleben mit unseren Mitmenschen von gegenseitigem Vertrauen, Kooperation, Wertschätzung, Respekt, Gerechtigkeit, Vernunft und Liebe geprägt ist. Egozentriker kommen in dieser schönen, heilen und vollkommenen Welt nicht vor. Aber in der realen Welt gibt es überwältigend viele. Im Umgang mit Egozentrikern gibt es kein Gleichgewicht. Entweder dominiert der ...

36,50 CHF

Die zukünftigen «neuen» Alten in der Bundesrepublik Deutschland - strategisch relevante Zielgruppe für die Tourismusindustrie?
In der Bundesrepublik Deutschland, wie auch in allen anderen westeuropäischen Gesellschaften, vollzieht sich gegenwärtig ein bedeutender demographischer Wandel. Auch für die Unternehmen der Tourismusindustrie stellen die zu erwartenden strukturellen Veränderungen auf der Nachfrageseite eine große Herausforderung dar. Das Reiseverhalten der zukünftigen «neuen» Alten ist Thema dieser Arbeit. Dabei sollen fundierte Erkenntnisse darüber gewonnen werden, ob sich das Reiseverhalten der zukünftigen ...

94,00 CHF