17 Ergebnisse.

Bibliografie der deutschen Regiments- und Bataillonsgeschichten
Bücher zählen bis heute zu den wichtigsten kulturellen Errungenschaften der Menschheit. Ihre Erfindung war mit der Einführung des Buchdrucks ähnlich bedeutsam wie des Internets: Erstmals wurde eine massenweise Weitergabe von Informationen möglich. Bildung, Wissenschaft, Forschung, aber auch die Unterhaltung wurde auf neuartige, technisch wie inhaltlich revolutionäre Basis gestellt. Bücher verändern die Gesellschaft bei heute.Die technischen Möglichkeiten des Massen-Buchdrucks führten zu ...

23,90 CHF

Der Preußische Landtag
Excerpt from Der Preußische Landtag: Handbuch für Sozialedemokratische LandtagswählerSbiefe gefellfehaftlirhe 11mtnanhlung beheutet hie ßefreiun nicht bloß heb $roletariatß, fonhern he8 gefamten srenfchengef le tß, haß unter hen heutigen , 8uftänhen lerhet. Über fie tann nur aß 28er! Her 2lrbeitertlaffe fein, mit alle anheren 9laffcn troß her 8ntereffenftreiti leiten unter fich, auf hem ibohen heß $ribateigen= tumß an $rohu tionßmitteln tehen ...

37,90 CHF

Der Preußische Landtag
Excerpt from Der Preußische Landtag: Handbuch für Sozialedemokratische LandtagswählerSbiefe gefellfehaftlirhe 11mtnanhlung beheutet hie ßefreiun nicht bloß heb $roletariatß, fonhern he8 gefamten srenfchengef le tß, haß unter hen heutigen , 8uftänhen lerhet. Über fie tann nur aß 28er! Her 2lrbeitertlaffe fein, mit alle anheren 9laffcn troß her 8ntereffenftreiti leiten unter fich, auf hem ibohen heß $ribateigen= tumß an $rohu tionßmitteln tehen ...

63,00 CHF

Die Prinzipien des Sachbesitzerwerbes und -Verlustes nach Römischem Recht (Classic Reprint)
Excerpt from Die Prinzipien des Sachbesitzerwerbes und -Verlustes nach Römischem RechtDieser Einwand wird durch die Replik Jherin gs, Besitzwille S. 430 Anm. 1, nicht erschüttert. Von den Anführungen J herings an dieser Stelle ist an sich allein der legislative Gesichtspunkt erheblich, nach welchem die Voraussetzung der Liquidität des klägerischen Nichteigentums in folge des Mangels von Grundbüchern vom Standpunkt des römischen ...

64,00 CHF

Die Prinzipien des Sachbesitzerwerbes und -Verlustes nach Römischem Recht (Classic Reprint)
Excerpt from Die Prinzipien des Sachbesitzerwerbes und -Verlustes nach Römischem RechtDieser Einwand wird durch die Replik Jherin gs, Besitzwille S. 430 Anm. 1, nicht erschüttert. Von den Anführungen J herings an dieser Stelle ist an sich allein der legislative Gesichtspunkt erheblich, nach welchem die Voraussetzung der Liquidität des klägerischen Nichteigentums in folge des Mangels von Grundbüchern vom Standpunkt des römischen ...

38,50 CHF

Verbrechen und Prostitution als Soziale Krankheitserscheinungen (Classic Reprint)
Excerpt from Verbrechen und Prostitution als Soziale KrankheitserscheinungenSn weit boberem 8raf3e alä bie 8abl ber @rtoadyfenen nimmt aber bie 8al, l ber iugenbliclyen %erbrecber au. EURdaé läßt ein 23l1cl in bie nacbftebenbe Stabelle, bie amifcl)en jugenblicben %3erfonen im 91iter bon 12 - 18 3abren unb amifcben @rmadyfenen unterfcbeibet. ®ie 8abl ber %erurteilten auf 100000 ®traf= miinbige berfelben Siategorie betrug nach ...

47,50 CHF

Kommunale Wohnungspolitik (Classic Reprint)
Excerpt from Kommunale WohnungspolitikQiiie einfichtigen unb borurteilßfreien @ogialpolitifer finb fich baruher einig, hat, Die $iilberung ber qbohnungßnot Die %efeitigung beß furchtbaren! Zßohnungßelenbä, unter bem Die armeren $?laffen ber $bebölferung zu leihen haben, an ben bornehmften 2lufgahen einer gefunben fogialen $?ommunalpolitif gehört. 2lllerbingß finb Die @emeinben in ihrem qbirfungéfreife hefchranft, fie finb an Die ftaats lichen gehunben, unb nicht? Wäre berfehlter, ...

43,50 CHF

Zur Revision der Lehre vom Gläubigerverzug (Classic Reprint)
Excerpt from Zur Revision der Lehre vom GläubigerverzugRechtsgedanken völlig zu durchdringen und zu erfassen. In diesem Sinne bemerkt bernburg (pandekten Bd. I S. 3) durchaus zutreffend, dafs die wissenschaftliche Sub sidiarit ät, welche das gemeine Recht, auch soweit es be reits in deutschen Landen gesetzliche Geltung verloren hat, noch immer besitzt, demselben auch neben unserem zukünf tigen Civilrecht nicht fehlen ...

49,90 CHF

Verbrechen und Prostitution als Soziale Krankheitserscheinungen (Classic Reprint)
Excerpt from Verbrechen und Prostitution als Soziale Krankheitserscheinungen Sie 8unahme beträgt alfo bon 1882 biö 1901 nicht weniger ale 227 auf 100 000 6toafmündige Der 8ibilbebölferung. Qie'rbon' tommen nur Serurteilungcn auf ilictfehlungen gegen neue flicichögefetse, Die reine Sanahme beläuft fich Demnach auf 200. About the Publisher Forgotten Books publishes hundreds of thousands of rare and classic books. Find more at ...

20,90 CHF

Zur Revision der Lehre vom Gläubigerverzug (Classic Reprint)
Excerpt from Zur Revision der Lehre vom Gläubigerverzug Rechtsgedanken völlig zu durchdringen und zu erfassen. In diesem Sinne bemerkt bernburg (pandekten Bd. I S. 3) durchaus zutreffend, dafs die wissenschaftliche Sub sidiarit ät, welche das gemeine Recht, auch soweit es be reits in deutschen Landen gesetzliche Geltung verloren hat, noch immer besitzt, demselben auch neben unserem zukünf tigen Civilrecht nicht ...

25,90 CHF

Kommunale Wohnungspolitik (Classic Reprint)
Excerpt from Kommunale Wohnungspolitik Geb lohnt nicht, auf Dieß "egument einaugehen. Qbir empfinden iediich eittitleid mit einem Segner, Der fich folcher qbaffen bedient. Schlagend toiderlegt toird übrigens? Die nicht toeniger oft antage tretende qinfchauung, alß ob Die ebeiter fein ibedürfniß nach gefunden qbohnungen haben und ihren höheren qserdienft am Iiebften im qbirtßhauß Durchbringen, u. A. Durch Die ßeröffentlichung bon ßeipart, ...

18,90 CHF

Die Abderhalden-Reaktion mittels der Quantitativen ¿Interferometrischen Methode¿ nach P. Hirsch-Jena
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen ...

73,00 CHF

Wozu Wissenschaftsphilosophie?
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung / HIRSCH, GERTRUDE / HOYNINGEN-HUENE, PAUL -- Dauer und Wandel im Selbstverständnis der Wissenschaftsphilosophie / STRÖKER, ELISABETH -- Wissenschaftsphilosophie oder Wissenschaftstheorie? Zur Kritik "moderner" und "postmoderner" Wissenschaftstheorie - Kommentar zum Beitrag von Elisabeth Ströker / MAINZER, KLAUS -- Der Nutzen wissenschaftstheoretischer Analyse: dargestellt an der Frage der Gültigkeit und aus strukturalistischer Sicht / BALZER, WOLFGANG ...

155,00 CHF