9 Ergebnisse.

Das Internet verändert unsere Sprache - Eine sprachwissenschaftliche Untersuchung des Weges von "ist" und "ein/den" unter dem Einfluss von internetbasierter Kommunikation
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 2, 7, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover, Veranstaltung: Sprachwandel, Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten Jahren, seit das Internet die bevorzugte (schriftliche) Kommunikationsart geworden ist, finden sich in der (deutschen) Sprache immer wieder die seltsamsten Wortschöpfungen und Sprachphänomene (zum Beispiel "gruscheln"). Denn im Internet hat jeder die Möglichkeit sich ...

25,90 CHF

Die Beziehungen der Hanse zu England - von der Mitte des 12. bis zum Anfang des 15. Jahrhunderts und die Auswirkungen der Seeräuberei auf diese
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: keine, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema Hanse und England bietet einen breiten Zeitraum über mindestens drei Jahrhunderte. Da dies jedoch selbstverständlich zu umfangreich ist, habe ich mich auf die Zeit von der Mitte des 12. bis Anfang des ...

25,90 CHF

Plastik - Ein Material verändert die Gesellschaft
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, Note: keine, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover, Sprache: Deutsch, Abstract: Kunststoff. Ein Stoff mit einer unglaublichen Erfolgsgeschichte und dessen Entwicklung nur zu oft von Zufall bestimmt war. Ein Stoff, der sowohl das alltägliche Leben, als auch das Lebensgefühl grundlegend veränderte - und es zum Großteil vereinfachte. Ein Stoff, dessen Verwendungszwecke ...

25,90 CHF

Syntaktische Komplexität - Ein Vergleich deutscher Bibelübersetzungen vom 16. Jahrhundert bis heute
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1, 3, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover, Sprache: Deutsch, Abstract: Die BIBEL zu lesen, kann ganz schön langweilig sein. Allerdings liegt dieser Umstand nicht daran, dass einen der Inhalt möglicherweise nicht anspricht. Sondern daran, dass man eine klassische Übersetzung vor sich hat, in der vor allem ein Wort auffällt: ...

39,90 CHF

Die Einführung des Gregorianischen Kalenders in Augsburg
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover, Sprache: Deutsch, Abstract: "Der Kalender [ist] keine Neuerung im Feld der Religion, sondern , die nothwendige Reduktion der Täg' auf den rechten uralten Lauf'"1 Dennoch war die Einführung eines neuen Kalenders 1582 durch den Papst ein Anlass zum Streiten. ...

24,50 CHF

J.M.R. Lenz "Der Hofmeister" im Vergleich zu Goethes Werken
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Literaturgeschichte, Epochen, Note: 2, 3, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover, Sprache: Deutsch, Abstract: LENZ beträgt sich mehr bilderstürmerisch gegen die Herkömmlichkeit des Theaters, und will denn all und überall nach Shakespearscher Weise gehandelt haben. [...] Aus unerschöpflicher Produktivität ging sein Talent hervor, in welchem Zartheit, Beweglichkeit und Spitzfindigkeit mit einander wetteiferten ...

26,90 CHF

Arbeitsverweigerung oder Arbeitsentzug. Eine Untersuchung zur Darstellung von Arbeitsmoral in der Literatur um 1913 und 2013
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 0, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover, Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn ein Angestellter permanent überfordert ist, am Limit arbeitet und dem¬entsprechend emotional ausgelaugt ist, nennt man das Resultat Burnout. Wenn ein Angestellter permanent unterfordert ist und sich langweilt, nennt man das Bore¬out. Ist ein Mitarbeiter, der am ...

26,90 CHF

Eine Klassifizierung der ¿schlüpfrigen Szenen¿ in D. A. F. de Sades Justine und Juliette
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 7, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover, Sprache: Deutsch, Abstract: Welches Ziel verfolgt der Mensch, wenn er sich verlustiert? Etwa nicht jenes, seinen Sinnen jedweden Kitzel zu verschaffen für den sie empfänglich sind, um dieserweise einen schöneren und hitzigeren Lustschauer zu erleben? Ist dies ein libertines Programm ...

26,90 CHF

"Reise um die Welt". Georg Forsters Kritik an der europäischen Zivilisation anhand seiner Auffassung vom ¿edlen Wilden¿
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, 0, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover, Sprache: Deutsch, Abstract: In seiner Reise um die Welt, die 1777 auf Englisch erschien und wenig später schon in deutscher Sprache, hat Georg Forster beschrieben, wie er in Begleitung seines Vaters mit der Expedition Kapitän Cooks um die Welt gesegelt ...

26,90 CHF