3 Ergebnisse.

Hasse-Studien 7
Inhalt: - Ortrun Landmann (Dresden): Hassiana im Sächsischen Staatsarchiv zu Dresden - Alina Zórawska-Witkowska (Warschau): Johann Adolf Hasse und die Musik am polnischen Hof Augusts III. (1734-1763) - Milada Jonásová (Prag): Italienische Opernarien von Johann Adolf Hasse im Dom zu St. Veit in Prag - Hans-Günter Ottenberg (Dresden): Vom "Weltbürger" zum Komponisten, der "den Kunstgesetzen seiner nordischen Heimat untreu" wurde ...

49,90 CHF

Hasse-Studien 08
Franz Sales Kandler (1792-1831), ein begeisteter Wiener Musikforscher, verfasste den Essay Cenni storico-critici zum Gedächtnis und zu Ehren des Komponisten Johann Adolf Hasse (1699-1783). Er geht dabei soweit, den jüngeren Generationen von Komponisten den zu seiner Zeit überragend erfolgreichen Hasse als Vorbild zu empfehlen, trotz des inzwischen eingetretenen gesellschaftlchen und stilstischen Wandels. Der italienische Originaltext wird hier erstmals zusammen mit ...

32,90 CHF

Geistliche Vokalmusik des Barock
Die einführenden Kapitel des Bandes befassen sich mit der konfessionellen Situation in Europa nach den Reformationen, mit den Gottesdienstformen in den verschiedenen Kirchen und mit den jeweiligen Trägern der Musikausübung. Anschließend werden die Entwicklungen und Besonderheiten der kirchenmusikalischen Gattungen im Zeitraum zwischen etwa 1600 und 1750 detailliert dargestellt und veranschaulicht. Dabei werden selbstverständlich Kirchenlied, Messe, Kantate, Motette und Oratorium berücksichtigt, ...

241,00 CHF