5 Ergebnisse.

Im Westen - gegen den Strom
Ein kleines bretonisches Dorf, im Herzen der Bretagne. Hierher flieht die Pariserin Lina vor ihrem Burnout und ihren Problemen. Aber mit der erhofften Ruhe ist es vorbei, als sie Yohann kennenlernt, den stellvertretenden Bürgermeister mit dem Helfertick und der merkwürdigen Besorgnis bezüglich des Linkys: Kann der digitale Stromzähler wirklich so brandgefährlich sein? Doch unversehens findet Lina sich von Yohann und ...

34,90 CHF

Woanders am Ende der Welt
Es gibt Geschichten, die lange vergessen sind.Doch eines Tages taucht etwas davon wieder auf, eine Spur, ein Indiz. Und man begreift, dass alles noch da war, dicht unter der Oberfläche - all diese alten Geschichten von Liebe und Verrat, Abschied und trotziger Hoffnung ...Am Ende der Welt, auf Crozon, im Westen des Finistère. Hier machen sich die Bretonin Marie und ...

35,50 CHF

Chatterton oder der Mythos des ruinierten Poeten
Ein schöner, verblassender Jüngling mit unheimlich lebendigem rotem Haar. So malte Henry Wallis 1856 den ruinierten Poeten Chatterton, sechsundachtzig Jahre nach dem Gifttod des Siebzehnjährigen in einer Londoner Dachbodenkammer. Doch wer war dieser Thomas Chatterton wirklich? Zu früh geborener Romantiker? Fälscher einer pseudomittelalterlichen Poesie? Opfer einer Gesellschaft, die >unpoetisch< geworden war? Dieses Buch enthüllt den romantischen Mythos des ruinierten Poeten, ...

90,00 CHF

Der andere Garten
Im 18. Jahrhundert etabliert sich der Garten als Ort der individuellen Freiheit. Im 19. Jahrhundert findet man ihn wieder als Teil moderner Institutionen: als Volks- oder Schulgarten, als botanischen oder zoologischen Garten, als Gefängnisgarten oder als Garten einer psychiatrischen Anstalt, als Park des Badeorts oder als Friedhofsanlage. Für alle Gartenformen ist zu fragen: Welcher Art ist dieser Raum, in dem ...

103,00 CHF