13 Ergebnisse.

Stasis auf Korkyra. Das antike Phänomen des inneren Krieges
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Altertum, Note: 1, 7, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Lehrstuhl für Alte Geschichte), Veranstaltung: Perikles und der Untergang Athens im Peloponnesischen Krieg, Sprache: Deutsch, Abstract: Von der modernen Altertumsforschung bis in jüngster Zeit eher missachtet, stellte vor allen Dingen die Stasis auf Korkyra für Thukydides eine wesentliche Ursache für den Ausbruch des ...

26,90 CHF

Kombination sensorischer Evidenzen
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Bei der Datenfusion in technischen Systemen stellt sich die Frage, wie Information aus verschiedenen Sensoren kombiniert werden soll. Dabei könnten Erkenntnisse aus der multimodalen Wahrnehmungsforschung beim Menschen wertvolle Hilfe leisten. In einer Computersimulation wurden dazu die statistischen Kovariationen im auditiven und visuellen Kanal untersucht, die bei typischen Relativbewegungen zwischen einem Beobachter und mehreren Objekten zu erwarten sind. ...

79,00 CHF

Die mangelhafte Reise. Das Gewährleistungssystem des Reisevertragsrechts aus der Sicht des Reisenden und unter Zugrundelegung des Reisecharakters für eine einzelfallbezogene Ermittlung und Beurteilung der Mangelhaftigkeit
Geradezu unüberschaubar bunt ist das Angebot an Pauschalreisen für die "schönsten Wochen des Jahres". Ebenso vielfältig sind die unterschiedlichsten Probleme, die bei der Durchführung eines solchen Reisevertrages auftreten können - und entsprechend schwierig deren rechtliche Behandlung. Der Gesetzgeber hat im Jahre 1979 mit den §§ 651a ff BGB allein für die Pauschalreisen ein eigenes Sonderschuldrecht geschaffen. Aus bis heute fortbestehenden ...

67,00 CHF

Erziehung im Nationalsozialismus
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Geschichte - Didaktik, Note: 1, 0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Department der Fachdidaktiken - Lehrstuhl Didaktik der Geschichte), Veranstaltung: "Dokutainment" zwischen Nutzen und Nachteil - Vom Wert der Geschichtsdokumentationen im Geschichtsunterricht., Sprache: Deutsch, Abstract: Zentral für diesen Unterrichtsentwurf ist zunächst eine historische Analyse der nationalsozialistischen Erziehungspraktiken, um die inhaltliche Relevanz zu erfassen und eine fachwissenschaftliche ...

26,90 CHF

Der Fürstenkrieg.Ein Konfessionskrieg im ¿Konfessionellen Zeitalter¿?
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1, 0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Neuere Geschichte), Veranstaltung: Grundprobleme und zentrale Stationen der deutschen Geschichte 1540 - 1620, Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Arbeit wird der Fürstenkrieg auf den zeitgenössischen konfessionellen Antagonismus hin untersucht. Ausgehend von der Behandlung des Herrschaftsverständnisses Karls V. und ...

26,90 CHF

Barbarossa und das Papstum. Zwischen Kooperation und Konflikt (1152 - 1159)
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2, 0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Department Geschichte - Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte), Veranstaltung: Friedrich Barbarossa und Heinrich der Löwe zwischen Kooperation und Konflikt, Sprache: Deutsch, Abstract: Welche ideologische und politische Linie das Imperium gegenüber dem Sacerdotium einschlug, wird in der nachfolgenden Arbeit, die die ...

26,90 CHF

Die Textilindustrie in Augsburg. Bedingungen und Ursachen ihres Aufstiegs im Industriezeitalter
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, Note: 2, 0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Department Geschichte - Lehrstuhl und Professur für Bayerische und Fränkische Landesgeschichte), Veranstaltung: Industrielle Revolution und Bayern ?, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit zeichnet die Entwicklung der Textilindustrie in Augsburg nach vom Mittelalter bis zum 20. Jahrhundert nach. Im Mittelalter etablierte ...

26,90 CHF

Regierung im Zeichen des Liberalismus.Die Beziehung von Monarch und Minister in der bayerischen Innenpolitik gegen Ende des 19. Jahrhunderts
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 1, 0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Department Geschichte ¿ Lehrstuhl und Professur für Bayerische und Fränkische Landesgeschichte), Veranstaltung: Verfassung, Regierung und Parteien in Bayern von der Revolution bis zum Ersten Weltkrieg (1848 ¿ 1914), Sprache: Deutsch, Abstract: Thema dieser Arbeit wird sein, inwiefern unter dem ...

26,90 CHF

Potenzial des Spiels als Methode im Sprachunterricht
Essay aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1, 7, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Institut für Pädagogik, Professur für Schulpädagogik), Veranstaltung: Die Erziehung des Spiels ¿ Bildungs- und Erziehungsprozesse in der (simulierten) Welt des Spiels, Sprache: Deutsch, Abstract: ¿Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo ...

24,50 CHF

Die Argumentation gegen die Vita Romana in Tertullians Polemik "De spectaculis"
Essay aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1, 3, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Lehrstuhl für Alte Geschichte), Veranstaltung: Tertulian - De spectaculis, Sprache: Deutsch, Abstract: Einen ¿Ketzer¿ nannte ihn Augustinus und auch in der weiteren Geschichte des Christentums dürfte Tertullian als eigensinniger und rigoroser Zeitgenosse im Hinblick auf die Auslegung der biblischen Schriften erscheinen. Als ...

24,50 CHF

Cornelius Nepos "Timotheus". Übersetzung und Erläuterung zu Textausschnitt XIII, 1-2,2
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Klassische Philologie - Latinistik - Literatur, Note: 1, 3, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Institut für alte Sprachen - Klassische Philologie - Lehrstuhl Latein), Veranstaltung: Nepos, Sprache: Deutsch, Abstract: Obwohl mir in der vorliegenden Arbeit noch weniger an Material von Nepos zur Analyse und Erläuterung zur Verfügung stehen, versuche ich dennoch, anhand der Biographie des Thimotheos, ...

26,90 CHF

Antipater und Sallust im Vergleich
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Klassische Philologie - Latinistik - Mittel- und Neulatein, Note: 1, 0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Institut für alte Sprachen - Klassische Philologie - Lehrstuhl Latein), Veranstaltung: Die römischen Historiker der Republik, Sprache: Deutsch, Abstract: Als rhetorische Koryphäe erläutert Cicero in einem Brief an seinen Vertrauten Lucilius die Form, in welcher sein politisches Erbe die Zeiten ...

26,90 CHF

Ovids "Ars Armatoria" (3, 101 - 3, 128). Vorbereitung auf die lateinische Interpretationsklausur
Prüfungsvorbereitung aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Klassische Philologie - Latinistik - Mittel- und Neulatein, Note: 1, 0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Institut für alte Sprachen ¿ Klassische Philologie ¿ Lehrstuhl Latein), Veranstaltung: Vorbereitung auf die lateinische Interpretationsklausur, Sprache: Deutsch, Abstract: ¿Carmen et error¿. Mit diesen äußerst nebulösen Andeutungen gibt Ovid die Ursachen für seine relegatio an, die den Elegiendichter zum Exil ...

16,50 CHF