43 Ergebnisse - Zeige 41 von 43.

Internationales Regieren als Neue Staatsräson?
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich VWL - Internationale Wirtschaftsbeziehungen, Note: 1, 3, Universität Siegen, Veranstaltung: Seminar "Neue Institutionenökonomik der internationalen Beziehungen", Sprache: Deutsch, Abstract: Worum geht es in meiner Analyse? Meine Veröffentlichung stellt eine Zusammenfassung des Textes "International Governance as New Raison d¿État? The Case of the EU Common Foreign and Security Policy" von Mathias Koenig-Archibugi dar. Bei ...

26,90 CHF

Das politische System Schwedens
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Sonstige Staaten, Note: 1, 7, Universität Siegen, Veranstaltung: Seminar "Vergleich parlamentarischer Regierungssysteme", Sprache: Deutsch, Abstract: Worum geht es bei meiner Analyse? Die Intention bei der folgenden Veröffentlichung besteht darin, das politische System des Königreichs Schweden zu beleuchten, wobei insbesondere die Stellung und die Funktionen des schwedischen Staatsoberhaupts ...

26,90 CHF

Integrationspolitik in Deutschland nach 1998: Staatsangehörigkeitsrecht, Green Card und Zuwanderungsgesetz
Dieses politikwissenschaftliche Fachbuch beschäftigt sich mit den «drei zentralen politischen Weichenstellungen» in der deutschen Migrations- und Integrationspolitik der letzten elf Jahre: dem Staatsangehörigkeitsrecht, der deutschen "Green Card" und dem Zuwanderungsgesetz. Diese drei Reformen wurden von der rot-grünen Bundesregierung nach ihrem Regierungsantritt 1998 in Angriff genommen und politisch umgesetzt. Wie diese Reformen zu bewerten und einzuordnen sind versucht diese Studie zu ...

51,90 CHF