5 Ergebnisse.

Das Phänomen E-Sport
Dieses Buch beleuchtet das Thema E-Sports aus unterschiedlichen sportwissenschaftlichen Disziplinen. Dabei unterscheiden sich die Argumentationsstränge zur Akzeptanz des E-Sports innerhalb der Sportbewegung. Zwei englischsprachige Beiträge erschaffen dabei auch einen internationalen Betrachtungswinkel des Themas E-Sports. In separaten Kapiteln greift das Buch zudem die Genese des Positionspapiers des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) sowie das Thema Gemeinnützigkeit und E-Sports auf.

42,90 CHF

Sportgeschichte in Deutschland - Sport History in Germany
Der Band enthält deutsch- und englischsprachige Beiträge zu aktuellen Themen der sporthistorischen Forschung, die aus dem Internationalen Kongress für Sportgeschichte 2018 in Münster hervorgegangen sind. Das Themenspektrum reicht von deutschen und europäischen Aspekten der internationalen Sportgeschichtsforschung bis zu Beiträgen von japanischen, koreanischen und chinesischen Autorinnen und Autoren.

85,00 CHF

Passionately Inclusive: Towards Participation and Friendship in Sport
On the occasion of Gudrun Doll-Tepper's birthday, we are looking back at exciting developments that have evolved over the past decades in sport and physical education. Despite all the challenges these global phenomena are facing, we can also observe fascinating changes, especially with regard to participation opportunities for girls and women as well as for persons with a disability in ...

48,50 CHF

Sport in den USA
Die USA gelten als die führende Sportnation. Doch was wissen wir wirklich über den amerikanischen Sport, außer dass Baseball, American Football und Cheerleading aus diesem Land stammen? Was versteht man unter Begriffen wie Athletics, Intercollegiate Sports, Intramural Sports, Title IX, Physical Education, Super Bowl oder dem "Y"? Bisher gibt es nur wenig deutschsprachige Literatur über den amerikanischen Sport, seine Strukturen ...

48,50 CHF

Rund um den Frauenfußball
In diesem Band "Rund um den Frauenfußball" werden grundlegende Themen des Fußballs aus weiblicher Perspektive und mit unterschiedlichen wissenschaftlichen Zugängen behandelt: Neben der Geschichte des Frauenfußballs in Deutschland und international geht es in soziologischer Sicht um Geschlechterrollen und ihre Klischees, um die Darstellung von Frauenfußball in den Medien und auch um Leistungen, Erfolge und Niederlagen im Frauenfußball, vor allem im ...

42,50 CHF