5 Ergebnisse.

Dummheit als literarisches Motiv in Grimmelshausens "Der abenteuerliche Simpicissimus Teutsch"
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 2, 3, Ruhr-Universität Bochum (Germanistisches Institut), Veranstaltung: Dummheit in der Literatur, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein deutsches Sprichwort lautet."Stell dich doof, dann geht's dir gut" , oder vielleicht eher "Stell dich dumm, dann geht's dir gut.". - In diesem Fall trifft es, etwas abgewandelt den Kern des Romans ...

26,90 CHF

Die Kinderszenen von Robert Schumann, Zyklus oder Sammlung ¿putziger Dinger¿?
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: 2, 0, Folkwang Universität der Künste (Fachbereich 2), Veranstaltung: Seminar: Das Charakterstück im 19. Jahrhundert, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit widmet sich der Entstehung der Kinderszenen und der Fragestellung, ob die Zusammenstellung der 13 Kinderszenen im Gesamtbild einen zyklischen Charakter aufweisen, und woran sich dieser, wenn vorhanden, festmachen ließe. Vorab möchte ...

24,50 CHF

Die Analyse der erotischen Elemente im Roman ¿Die unerträgliche Leichtigkeit des Seins¿ von Milan Kundera und ihre Ausarbeitung und Wirkung im Film von Philip Kaufman
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 2, 7, Ruhr-Universität Bochum (Germanistisches Institut), Veranstaltung: Literaturverfilmung - Buch und Drehbuch, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dem Vorhaben, Milan Kunderas Werk "Die unerträgliche Leichtigkeit des Seins" auf seine erotischen Elemente hin zu untersuchen, betrete ich vermutlich nicht gerade Neuland, da das Buch seine Charaktere nahezu in erster ...

26,90 CHF

Wie beeinflussen die Figurenrede und der Sprachstil des Willy G. Christmas die Erzählstruktur des Romans ¿Timbuktu¿ von Paul Auster
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 1, 3, Ruhr-Universität Bochum (Germanistisches Institut), Veranstaltung: Hund & Co in der Literatur, Sprache: Deutsch, Abstract: Übergeordnetes Ziel meiner Untersuchungen soll es sein, sprachstrukturelle Mechanismen im Roman aufzuspüren und zu analysieren. Dabei werde ich mein Hauptaugenmerk auf die Personenrede und den Sprachstil der erzählenden Instanz richten. Dabei ...

26,90 CHF

Das Projekt Wunderkind: Wolfgang Amadeus Mozart
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Musikwissenschaft, Ruhr-Universität Bochum (Musikwissenschaftliches Institut), Veranstaltung: Seminar: Mozart als Medienstar, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit der Entscheidung, mich mit dem frühen musikalischen Werden des Johannes Chrysostomus Wolfgangus Theophilus Mozart zu befassen, bin ich [...] beauftragt, mich mit den familialen Verhältnissen [...] Mozarts [...] auseinanderzusetzen. Nicht zuletzt bedeutet dies für mich die Analyse der Rolle ...

24,50 CHF