4 Ergebnisse.

Die juristischen Aspekte des Paulusprozesses (Apg 21,18 ¿ 28,31)
Examensarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Jura - Rechtsphilosophie, Rechtssoziologie, Rechtsgeschichte, Note: 9, 00, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Rechtsgeschichte), Veranstaltung: "Die Passion Christi - ein rechtshistorisches Ereignis?", Sprache: Deutsch, Abstract: Der Paulus Prozess der Apostelgeschichte ist der am ausführlichsten dargestellte Prozessverlauf des Neuen Testaments. Er erstreckt sich über sieben Abschnitte, vgl. Apg 21, 18 - 28, 31, ...

39,90 CHF

Urheberrecht und gewerblicher Rechtsschutz. Die "Biopatentrichtlinie" 98/44/EG
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Jura - Europarecht, Völkerrecht, Internationales Privatrecht, Note: 9, 00, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Veranstaltung: Politiken der EU, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Am 6. Juli 1998 verabschiedete das Europäische Parlament und der Rat die Richtlinie Nr. 98/44/EG über den rechtlichen Schutz biotechnologischer Erfindungen. Knapp 7 Jahre später, am 28. ...

26,90 CHF

Verres als Legat: Der Skandal von Lampsakos (Verr. 2, 1, 63-69)
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Jura - Rechtsphilosophie, Rechtssoziologie, Rechtsgeschichte, Note: 13, 00, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Veranstaltung: Die Reden Ciceros gegen Verres, 29 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im 1. Buch der 2. Rede gegen Gaius Verres stellt Cicero das Leben desselben bis zu seinem Amt als Statthalter Siziliens anhand verschiedener Sachverhalte dar. Dabei ...

26,90 CHF

1897: Privatautonomie vs. Kartell - Das sächsische Holzstoffkartell (RGZ 38, 155)
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Jura - Rechtsphilosophie, Rechtssoziologie, Rechtsgeschichte, Note: 12, 00, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Veranstaltung: Die "Großen" Entscheidungen des Reichsgerichts, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Fall des "Sächsischen Holzstoff-Fabrikanten-Verband", der Ende des 19. Jahrhunderts am RG anhängig war, gründete ursprünglich auf internen Streitigkeiten der einzelnen Kartellmitglieder. Zur Beurteilung der Klagebegehren ...

26,90 CHF