5 Ergebnisse.

Mathematik 1. Klasse: Ordnungszahlen
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Mathematik - Didaktik, Note: 1, 3, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig, Veranstaltung: Vorbereitende Studien (Praktikum), Sprache: Deutsch, Abstract: Den Unterrichtsversuch habe ich in der Klasse 1 a durchgeführt. Die Klasse wird derzeit von 23 SchülerInnen, von denen zwölf weiblich und elf männlich sind, besucht. Es herrscht eine große, unaufgeforderte Hilfsbereitschaft und die SchülerInnen ...

24,50 CHF

Mathematik 8. Klasse: Einführung von Funktionen
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Mathematik - Didaktik, Note: 2, 0, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig, Veranstaltung: Außerschulisches Praktikum, Sprache: Deutsch, Abstract: Unterrichtsentwurf in der 8.Klasse Realschule, Fach: Mathematik, Thema: Einführung von Funktionen

25,90 CHF

Interreligiöses Lernen
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 1, 7, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig (Geistes- und Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Religionspädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine Hausarbeit über interreligiöses Lernen. Was ist das überhaupt? Wie kann man es durchführen? Am Schluss untersuche ich zwei Arbeitsmaterialien zu dem Thema interreligiöses Lernen.Besonders heutzutage in unserer multikulturellen und multireligiösen Gesellschaft ist ...

25,90 CHF

Sünde ein heute ungewohnter theologischer Begriff
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 2, 3, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig (Evangelische Theologie und Religionspädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Dies ist eine Bachelorarbeit über das Thema: Sünde ein heute ungewohnter theologischer Begriff. In ihr untersuche ich die Bedeutung des Begriffs "Sünde" in der Gegenwart, in der Bibel (Gen 4, 1-17 Kain und Abel)und ...

26,90 CHF

Exegese zu Matthäus 12,9-14. Die Heilung der verdorrten Hand am Sabbat
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 1, 7, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig (Geistes- und Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Biblische Exegese, Sprache: Deutsch, Abstract: Dies ist eine exegetische Arbeit zu der Perikope Matthäus 12, 9-14 der Heilung der verdorrten Hand am Sabbat. Eingeteilt in: Übersetzungvergleich Textanalyse Literarkritik Formgeschichte Traditionsgeschichte Redaktionsgeschichte Gesamtinterpretation

28,50 CHF