6 Ergebnisse.

Liebe in Zeiten der Weltgesellschaft
Wie verändern sich soziale Beziehungen in der Welt von heute? Nach gängiger Meinung verwandeln sie sich mehr und mehr von angeborenen in selbstgewählte Bindungen. Daß die Menschen so schlicht zur Freiheit fortschreiten, gehört in den Bereich der modernen Mythen. Anders als wir annehmen, streben Herkunftsbindungen keineswegs ab. Im Gegenteil, ihre Macht wird größer, je schneller sich die Gesellschaft verändert. So ...

25,50 CHF

Wieder Krieg
Aus tiefster Ächtung ist der Krieg in der westlichen Welt binnen kurzem wieder zu starker Beachtung gelangt: als Krieg gegen den Terrorismus, als Krieg für das Völkerrecht, als Krieg für Menschenrechte und Selbstbestimmung auf dem Balkan.Die Karriere des Krieges innerhalb eines Jahrzehnts zeichnet das Buch nach: als Geschichte geteilter Gefühle zum Krieg. Denn kollektive moralische Gefühle, die von vielen geteilt ...

25,50 CHF

Der Neue Mensch
Dieser Band beschäftigt sich mit den verschiedenen Visionen und Versionen des Neuen Menschen: dem individualisierten, dem kommunizierenden, dem genetisch verbesserten Menschen. Alle Essays haben gemeinsam, daß sie den sozialen Utopien und Atopien der letzten Jahre ihre Grenzen aufweisen. Karl Otto Hondrich zeigt, daß die sozialen Prozesse und Gesetzmäßigkeiten, die unweigerlich kultur- und fortschrittsunabhängig ablaufen, wo immer Menschen miteinander in Beziehung ...

24,50 CHF

Enthüllung und Entrüstung
Die Bedeutung des politischen Skandals für die Normalität der Demokratie kann kaum überschätzt werden. Als Instrument der Herrschaftskontrolle und des Machtwechsels packt der Skandal spontaner und oft wirksamer zu als reguläre Wahlen. Er zeigt Politik als Aufstieg und Fall von Personen - und gewährt damit Einblick in unpersönliche Funktionsweisen und Dilemmata der Politik. Er erzeugt Empörung über die Verletzung von ...

24,50 CHF

Theorie der Herrschaft
Eine Theorie der Herrschaft muß vom Problembewußtsein einer Epoche her jeweils neu geschrieben werden. Schlüsselbegriffe für ein gesellschaftliche Systeme übergreifendes Problembewußtsein der Gegenwart sind nicht mehr das Kapital (wie bei Karl Marx) oder Rationalisierung und Bürokratisierung (Max Weber), sondern Leistung bzw. gezielte Bedürfnisbefriedigung. Von diesen Begriffen her interpretiert Hondrich systematisch und historisch Vergesellschaftung als Macht- und Herrschaftsveränderung. In diesem Prozeß ...

25,50 CHF