27 Ergebnisse - Zeige 21 von 27.

Zurück zur sozialen Marktwirtschaft!
Ludwig Erhards Slogan »Wohlstand für Alle« ist fast 60 Jahre nach der Veröffentlichung nur noch eine leere Phrase. Die Soziale Marktwirtschaft ist gänzlich aus dem Fokus der Politik verschwunden. Stattdessen agierten globale Kartelle, die in der Lage sind, selbst Regierungen gegeneinander auszuspielen. Die neuen »Masters of the Universe«, die Googles, Facebooks und Blackrocks dieser Welt, sind kaum zu fassende, multinationale ...

30,90 CHF

Mit Todesengelszungen
Das christliche Abendland hat den Selbstmord verteufelt, die Leichen der Selbstmörder geschändet und ihren Angehörigen übel mitgespielt. Die Heillosen freizusprechen, wie es die hier aufgenommenen Autoren von Seneca über Montaigne, Burton und Hume bis zu Jean Améry und Hermann Burger tun, war bis ins 20. Jahrhundert hinein nicht ohne Risiko. Aber inzwischen ist die Toleranz des Gehenlassens und die "Achtung ...

27,90 CHF

Das Glück von OmB'assa nebst Das einzig Wahre oder Hoheslied auf das zwanzigste Jahrhundert
Der Mensch, die Krone der Schöpfung? Diesem Haupt- und Kernsatz des anthropozentrischen Denkens widerspricht Horstmann gewohnt vielstimmig und auf allen Ebenen. In dem gekonnt erzählten, virtuos mehrere Zeit- und Erzählebenen verschachtelnden Roman »Das Glück von OmB'assa« werden die Erdenbewohner aus der Perspektive extraterrestrischer Intelligenz aufgrund ihre Defizite als »Protointelligenzen« denunziert. Der blaue Planet wird (darin folgt Horstmann einem Diktum seines ...

20,50 CHF

Ludwig Erhard jetzt
Deutschland ist heute so wohlhabend wie nie zuvor, gleichwohl stehen wir vor der großen Herausforderung, die Prinzipien der Sozialen Marktwirtschaft auch in einer digital vernetzten und globalisierten Wirtschaft zu verteidigen. Ludwig Erhard hat gezeigt, wie das geht: Mit Mut und Optimismus - und im Wissen darum, dass Freiheit, Verantwortung und persönliche Leistungsbereitschaft Fortschritt und Wandel zum Wohle aller vorantreiben. Erhards ...

13,50 CHF

Die Baureihe 755
Zu den bekanntesten sächsischen Tenderlokomotiven gehörte die Baureihe 75.5. Von 1911 bis 1921 wurden von der Sächsischen Maschinenfabrik AG vorm. Richard Hartmann in Chemnitz 106 Lokomotiven an die Sächsische Staatsbahn und Deutsche Reichsbahn geliefert. Einige Maschinen mussten nach 1919 als Reperationslieferung an Polen und Frankreich abgegeben werden. Im Jahre 1925 waren noch 83 Lokomotiven vorhanden, sie kamen auf fast allen ...

43,50 CHF

J.M. Coetzee
J.M. Coetzee, Nobelpreisträger und wohl wichtigster Repräsentant der zeitgenössischen südafrikanischen Literatur, wurde von der internationalen Kritik aufgebaut. Dieses Buch fragt nach den Gründen und Interessen. Gleichzeitig werden die Vor-Haltungen und Vorgaben betrachtet, aus denen heraus Coetzee schreibt und von denen er sich nur mühsam freimachen kann. Die Sozialisation im von der Apartheid geprägten Südafrika ist eine solche Hypothek, nicht anders ...

52,90 CHF