2 Ergebnisse.

Die derivationelle Wortbildung des Judenspanischen
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 15, Justus-Liebig-Universität Gießen (Romanistik), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit geht es um die derivationelle Wortbildung des Judenspanischen. Hierbei wird ein Vergleich zwischen dem Judenspanischen und dem Spanischen gezogen und der Einfluss thematisiert, die andere Sprachen (vor allem Türkisch) auf das Judenspanische ausgeübt haben. Das Judenspanische ...

26,90 CHF

Herkunftsbedingte Mehrsprachigkeit. Türkisch als Herkunftssprache im Spanischunterricht
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Didaktik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 14, Justus-Liebig-Universität Gießen (Romanistik), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird thematisiert, welche Chancen und Herausforderungen sich durch das Türkische als Herkunftssprache im Spanischunterricht ergeben. Darüber hinaus werden mehrere Beispiele aufgeführt, die die Einbringung des Türkischen als Herkunftssprache möglich machen soll. Türkisch zählt zu den wichtigsten ...

26,90 CHF