3 Ergebnisse.

Filmrecht für Dokumentarfilm, Doku-Drama, Reportage und andere Non-Fiction-Formate
Film- und Fernsehproduktionen wie »Der Baader Meinhof Komplex«, »Contergan« oder auch Stefan Raab's »TV total« rückten in den letzten Jahren nicht nur aufgrund ihrer filmischen Inhalte in den Fokus der öffentlichen Diskussion, sondern auch anlässlich rechtlicher AuseinanderSetzungen: Immer häufiger fühlen sich Personen von dokumentarischen oder halbdokumentarischen Produktionen in ihren Persönlichkeitsrechten verletzt und ziehen vor Gericht. Dokumentarfilmer oder Schöpfer anderer nicht-fiktionaler ...

44,90 CHF

Filmrecht für Drehbuchautoren
Bei der Ausübung ihrer kreativen Tätigkeit werden Drehbuchautoren immer auch mit Rechtsfragen konfrontiert. Meist bleiben diese unbeantwortet. Zu oft unterschreiben Autoren die von Produzenten vorgelegten Vereinbarungen praktisch ungelesen, weil das seitenlange Kleingedruckte so schwer verständlich ist. Heidrun Huber beantwortet knapp und verständlich die wichtigsten urheber- und vertragsrechtlichen Fragen im Zusammenhang mit der Entwicklung eines Drehbuchs - angefangen von der Idee ...

30,90 CHF

Zulässigkeit von Veränderungen am fertiggestellten Filmwerk im Hinblick auf das Urheberpersönlichkeitsrecht des Filmregisseurs
Mit dieser Untersuchung liegt erstmals eine eingehende Erörterung der Probleme, die sich durch Kolorierungen, Formatanpassungen, Werbeunterbrechungen und Logoeinblendungen von Filmwerken im Hinblick auf die Rechte des Filmregisseurs ergeben, vor. Die Autorin geht dabei insbesondere auf die sich widersprechenden Interessen von Filmhersteller und Filmregisseur ein. Daneben wird das Urheberpersönlichkeitsrecht des Filmregisseurs sowie die Einschränkung des Werkschutzrechts speziell für Filmwerke eingehend erörtert. ...

58,90 CHF