4 Ergebnisse.

Die Erkenntnis des Organischen in Goethes Schriften zur Naturwissenschaft
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 1, 3, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit soll zum Gegenstand haben, wie die genaue Erkenntnis des Organischen in Goethes naturwissenschaftlichen Schriften konstituiert und im Gesamtzusammenhang seiner Methodik zu verstehen ist. Da Goethe zu seinen Leitlinien keine programmatisch geschlossene Schrift niedergelegt hat, die sich der ...

26,90 CHF

Einwände Einsteins gegen Kants Raumverständnis in der "Kritik der reinen Vernunft"
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Philosophie - Epochenübergreifende Abhandlungen, Note: 1, 0, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit werden die Thesen Kants über den Raum mit den Einwänden Einsteins verglichen und auf Hieb- und Stichfestigkeit geprüft. Dabei wird die Einsteinsche Konzeption der Geometrie durchleuchtet, wobei auch die hilbertschen Axiomsschemata berücksichtigt werden.Hierfür soll zu Beginn Kants Auffassung ...

26,90 CHF

Seinsstrukturen des Daseins in Martin Heideggers "Sein und Zeit" im Hinblick auf die Ganzheit des Daseins in der Sorge
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: 1, 0, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit bezieht sich größtenteils auf den ersten Abschnitt von Sein und Zeit, welcher die vorbereitende Fundamentalanalyse umfasst. Dem Anliegen dieser Abhandlung nach, gerade in ihren Unterschieden, die Strukturmomente auf ihre inhärente, profunde Verflechtung hin nachzuvollziehen, ...

26,90 CHF

Das Erbe der Moderne weitergeben
Uraufführungen zweier junger Komponisten, Werke der beiden Altmeister Luciano Berio und Elliott Carter sowie der epochale "Sacre du printemps" von Igor Strawinsky: Anderthalb Stunden klingende Musik, dokumentiert auf CD, stehen im Fokus einer Monographie, die das von Pierre Boulez geleitete Schlusskonzert der Lucerne Festival Academy vom 5. September 2008 aus verschiedensten Perspektiven beleuchtet.Um Pierre Boulez kommt nicht herum, wer die ...

51,00 CHF