13 Ergebnisse.

COVID-19 und Bildung
Der Ausbruch der COVID-19-Pandemie Anfang 2020 wirkte sich massiv auch auf den Bildungsbereich aus. In Deutschland, Österreich und der Schweiz wurden die Schulen geschlossen, was zu neuen Herausforderungen und vielen offenen Fragen führte. Bildungsforschende haben sich in dieser Situation zu dem Forschungsnetzwerk "Covid-19 Education Research" (CovER) mit dem Ziel zusammengeschlossen, jene nationale und internationale Bildungsforschung, die die Folgen der COVID-19-Pandemie ...

79,00 CHF

Geschlecht, Sexualität, Ehe
Aktuelle Entwicklungen stellen Amtstheologie und Sexuallehre der Kirche massiv in Frage. Das NT bietet hier keine einfachen Lösungen. Die Beiträge fragen nach Konstruktionen und Stereotypen von Geschlechterrollen, nach dem Verhältnis von Sexualität und Gender und ihrer Einbindung in Machtstrukturen, nach Aussagen zur Homosexualität, nach zeitbedingten kulturellen Normen für Sexualität und Ehe sowie »Fehlverhalten« oder Brechungen bei den ersten Christinnen und ...

65,00 CHF

Jahrbuch Schulleitung 2021
Als pädagogische Führungskraft meistern Sie die täglichen Herausforderungen Ihres Berufes engagiert! Doch seit nunmehr einem Jahr ist alles anders: COVID-19 und die Auswirkungen der Pandemie auf Schule sind einschneidend. Viele schulischen Akteure bewegen sich am Rande ihrer Belastung. Schülerinnen und Schüler aus sozio-ökonomisch benachteiligten Familien werden weiter „abgehängt" und drohen ganz aus dem System zu fallen. Die „Herausforderungen in Schule", ...

50,90 CHF

Grenzen und Strafe in der Heimerziehung
The book deals with current debates in Social Pedagogy on issues of setting limits, doing border and punishment in residential care. Their main arguments and (de-)legitimating figures as well as their narrowness of perspective and blind spots are discussed. As part of an empirical case study, key dimensions of doing border are then worked out and placed in a systematic ...

34,50 CHF

Grundkurs Schulmanagement XIII
Schöpfen Sie die Möglichkeiten aus, die sich Ihnen und Ihrer Schule durch die Kooperation mit starken Partnern bieten! Erleichtern auch Sie sich mit guten und tragfähigen Netzwerke Ihre Arbeit. Betreiben Sie nachhaltig wirksame Schulentwicklung und steigern Sie die Bildungsqualität langfristig. Verbessern Sie die bildungsbiografischen Möglichkeiten der Ihnen anvertrauten Kinder und Jugendlichen. Wie soll das gehen? Wir unterstützen Sie dabei, Ihre ...

39,90 CHF

Handbuch Führungskräfteentwicklung
Vor dem Hintergrund einer erweiterten Selbstständigkeit und stärkeren Eigenverantwortung der Einzelschule gewinnen pädagogische Führungskräfte immer mehr an entscheidender Bedeutung für die Entwicklung der Qualität schulischer Arbeit. Deshalb bedarf es einer kontinuierlichen Professionalisierung von pädagogischen Führungskräften. Im Zuge dieses Bedarfs wird dem Bereich der Führungskräfteentwicklung eine größere Bedeutung beigemessen. Die daraus folgenden aktuellen Entwicklungen, die auch innovative Lehr-Lern-Arrangements beinhalten, sollen im ...

122,00 CHF

Handbuch für Steuergruppen
Mit kontinuierlich steigenden Anforderungen an die Schule werden Steuergruppen für die Qualität und Entwicklung der Schule und des Unterrichts immer bedeutsamer. In ihrem Engagement für die Schulentwicklung übernehmen sie wichtige Aufgaben in Handlungsfeldern des Schulmanagements. Die Arbeit der schulischen Steuergruppen ist vielfältig. Sie beinhaltet u.a. die Initiierung und Umsetzung pädagogisch-didaktischer Projekte das Erstellen und Fortschreiben des Schulprogramms die Planung und ...

85,00 CHF

Kooperative Bildungslandschaften
Schulische Vernetzungen sind vielfältig. Ziel ist, die bildungsbiografischen Möglichkeiten der Kinder und Jugendlichen zu verbessern und damit ein Mehr an Bildungsqualität zu erreichen. Hierfür braucht es professionelle Akteure und ein kohärentes Gesamtsystem, in dem alle ihren Beitrag leisten, und zwar aufeinander abgestimmt und ineinandergreifend. Führungskräfte in (Bildungs-)Einrichtungen, die als »System Leaders« innovative professionelle Lerngemeinschaften aufbauen, spielen in diesem Prozess eine ...

54,50 CHF

Schulleitung ¿ Forschung und Qualifizierung
Das Buch will in 13 Beiträgen den aktuellen Stand der Forschung zu Schulleitung erfassen und einen Überblick zur Qualifizierung von Schulleiterinnen und Schulleitern bieten sowie Entwicklungsperspektiven für die Forschung aufzeigen. Die systematische wissenschaftliche Beschäftigung mit Schulleitung und Schulleitungsqualifizierung hat im anglo-amerikanischen Sprachraum eine zwanzigjährige Tradition. Ganz anders ist dagegen die Lage in Deutschland. Hier steht die systematische Gewinnung empirisch gesicherter ...

79,00 CHF

Public Merger
Immer mehr Organisationen im öffentlichen Sektor beschäftigen sich mit dem Thema Fusion, um Synergien und Einsparpotenziale zu realisieren. In den vergangenen Jahren kam es daher zu immer weiteren Zusammenschlüssen öffentlicher Organisationen, von Sparkassen und Stadtwerken über Universitäten und Krankenkassen bis hin zu kirchlichen Einrichtungen und ganzen Kommunen und Kreisen. Hat der öffentliche Sektor größere oder geringere Erfolgschancen bei Fusionen als ...

79,00 CHF

Kooperation
Kooperation soll positive Wirkungen entfalten: Sie soll der Entwicklung von Schulen und Unterricht dienen und damit zu verbesserten Lernbedingungen beitragen. Auch die Lehrkräfte selbst sollen von der Zusammenarbeit profitieren, Belastungen sollen verringert und das Lernen voneinander ermöglicht werden. Studien weisen jedoch darauf hin, dass Kooperation in Schulen vielfach als ambivalent wahrgenommen wird, nicht allein als entlastend und hilfreich, sondern auch ...

60,50 CHF

Qualität und Entwicklung von Schule
Dieses Buch bietet (zukünftigen) Lehrerinnen und Lehrern, aber auch angehenden Schulleitern einen schnellen Einstieg in das Thema »Schulqualität«. Auf der Grundlage neuer Forschungsergebnisse erhält der Leser einen anwendungsbezogenen Leitfaden für zentrale Handlungsfelder des Qualitätsmanagements, der Schul- und Unterrichtsentwicklung.Aus dem Inhalt: - Interne und externe Kooperationsformen: Projektmanagement, Teamentwicklung und Netzwerkbildung - Leitbild und Schulprogramm: Wie positionieren wir unsere Schule? - Schul- ...

36,50 CHF

Schule gemeinsam gestalten - Entwicklung von Kompetenzen für pädagogische Führung
Um Schule erfolgreich zu gestalten und ihre Qualität weiterzuentwickeln, kommt der Entwicklung und Förderung von Kompetenzen für pädagogische Führung in allen drei Phasen der Lehrerbildung eine besondere Rolle zu. Hier setzt das Kooperationsprojekt der Stiftung der Deutschen Wirtschaft, der Robert Bosch Stiftung und des Instituts für Bildungsmanagement und Bildungsökonomie der Pädagogischen Hochschule Zug an, in dessen Rahmen diese Publikation entstanden ...

54,50 CHF