3 Ergebnisse.

Standreden
Theologen gingen bei Hinrichtungen nicht nur dem Armesünderzug vom Gefängnis zur Richtstätte voran, sondern hatten auch die Aufgabe, sich nach der Vollstreckung des Urteils in einer kurzen Ansprache an das nicht selten Hunderte, gar Tausende von Menschen zählende Publikum zu richten. Sie waren fester Bestandteil des «Theaters des Tötens». Der Standrede kam dabei eine doppelte Funktion zu. Einerseits sollte sie ...

50,00 CHF

Flucht und Revolte
»Verwahrloste« Jugendliche, »totale« Institutionen und Massenmedien - eine Studie über literarische und journalistische Auseinandersetzungen mit dem Heimwesen im Deutschen Kaiserreich und der Weimarer Republik.»Die Formen von Widerstand, die in den Heimen praktiziert werden, entwickeln sich immer nur spontan, planlos, unorganisiert, als Aufstand, Widerstand, Rabatz, als Bambule.« Ulrike Meinhof hat den Heimkampagnen der 68er-Bewegung eine bündige Diagnose gestellt, indem sie die ...

54,50 CHF

Simultaneität
Handy, Internet und Co. - aus dem Diktat der Gleichzeitigkeit scheint es im Zeitalter der Globalisierung und Digitalisierung kaum einen Ausweg zu geben. »Da Gleichzeitigkeit immer Unbeeinflussbarkeit bedeutet« (Luhmann), liegt es im Interesse politischer, kultureller und wirtschaftlicher Zeitregime, Zonen des Risikos zu kontrollieren und das Simultane einzuhegen. Der Band zeigt: Kunst und Wissenschaft sind Teil und Widerpart der Gleichzeitigkeitsideologie, indem ...

53,50 CHF