13 Ergebnisse.

Konzeption und Durchführung eines Lernzirkels zum Thema ¿Wortarten¿
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Didaktik, Note: 1, 0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für deutsche Philologie, Deutschdidaktik), Veranstaltung: Proseminar, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff Lernzirkel stammt ursprünglich aus dem Sportbereich. Hier durchlaufen Sportler im Zirkeltraining unterschiedliche Übungsstationen. Seit den 80er Jahren wird der Begriff im Zusammenhang mit dem Schulunterricht verwendet, er wurde wesentlich ...

26,90 CHF

Schloss Runkelstein - Geschichte der Burg und Betrachtung der Bildprogramme des Westpalas
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1, 3, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für deutsche Philologie, Mediävistik), Veranstaltung: Proseminar, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In meiner Arbeit befasse ich mich mit Schloss Runkelstein, das im 13. Jahrhundert bei Bozen erbaut wurde. Hauptuntersuchungsgegenstand sind dabei die Bildprogramme des Westpalas. Die Fresken dieses Gebäudes ...

26,90 CHF

Die Besatzer und die Öffnung der Konzentrationslager in Bayern am Beispiel des Lagers Dachau
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neueste Geschichte, Europäische Einigung, Note: 1, 3, Ludwig-Maximilians-Universität München (Historisches Seminar, Bayerische Geschichte, Neueste Geschichte), Veranstaltung: Hauptseminar, 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit gliedert sich in fünf große Abschnitte. Im ersten Teil soll ein kurzer Überblick über die Befreiung der Konzentrationslager generell gegeben werden ...

26,90 CHF

Satire im Drama ¿Der gestiefelte Kater¿ von Ludwig Tieck
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für deutsche Philologie, Neuere Deutsche Literatur), Veranstaltung: Proseminar, 24 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Meine Arbeit setzt sich mit Ludwig Tiecks Drama "Der Gestiefelte Kater" in der Fassung von 1797 auseinander. Das Werk soll ausführlich analysiert werden und anschließend wird noch ...

26,90 CHF

Didaktische Überlegungen zu Gedenkstättenbesuchen mit Schulklassen. Allgemein und am Beispiel der Gedenkstätte Dachau
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte - Didaktik, Note: 2, 0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Historisches Seminar, Geschichtsdidaktik), Veranstaltung: Die Geschichte des 20. Jahrhundert im Geschichtsunterricht, 31 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Meine Arbeit beschäftigt sich mit der Planung und den Möglichkeiten schulischer Besuche an Gedenkstätten ehemaliger Konzentrationslager mit Schulklassen. Dabei sollen zunächst vor allem allgemeine didaktische Überlegungen angestellt ...

26,90 CHF

Jugend und Pubertät im klassischen Athen
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2, 0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Historisches Seminar, Alte Geschichte), Veranstaltung: Die Familie im klassischen Athen, 26 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Meine Arbeit soll einen Überblick über Jugend und Pubertät im klassischen Athen geben. Dabei sollen sowohl die Aussagen der maßgeblichen Quellen untersucht als auch auf ...

26,90 CHF

Die Tracht im Deutschunterricht: Einsatzmöglichkeiten im Rahmen des erörternden Schreibens
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 2, 3, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für deutsche Philologie, Deutschdidaktik), Veranstaltung: Mode und ästhetische Erziehung, 24 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Am Anfang meiner Arbeit steht ein kurzer allgemeiner Überblick zum Thema "Tracht". Dabei soll die Tracht kurz in den Zusammenhang mit dem größeren Thema "Mode" gebracht ...

26,90 CHF

Die Rolle Hagen von Tronjes im Nibelungenlied - "Grimme Hagene" oder "helt von Tronege"?
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 2, 0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für deutsche Philologie, Mediävistik), Veranstaltung: Hauptseminar, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Meine Arbeit beschäftigt sich mit der Figur Hagen von Tronjes im Nibelungenlied. Wie zu fast jedem Aspekt des Nibelungenlieds wurde auch zu Hagen schon sehr viel veröffentlicht und ...

26,90 CHF

Die Karikatur und ihr Einsatz im Geschichtsunterricht
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Didaktik, Note: 2, 3, Ludwig-Maximilians-Universität München (Historisches Seminar, Didaktik der Geschichte), Veranstaltung: Einführung in die Fachdidaktik: Medien im Geschichtsunterricht, 23 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Allgemeine Informationen zu Karikaturen als auch speziell ihre Verwendung als Quelle im Unterricht. Bei der Bearbeitung des Themas wird der Forschungsstand in der Didaktik zu ...

26,90 CHF

Das Leben und die Werke Angilberts von Saint-Riquier unter besonderer Betrachtung seiner Verbindung mit Bertha
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1, 0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Historisches Seminar, Mittelalterliche Geschichte), Veranstaltung: Karl der Große, 52 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Meine Arbeit beschäftigt sich mit Angilbert von Saint-Riquier, einem Laienabt zur Zeit Karls des Großen. Angilbert gehörte zum Freundes- und Gelehrtenkreis um Karl den ...

26,90 CHF

Eine semantische Untersuchung der Konjunktion 'weil' mit Verbletzt- und Verbzweitstellung
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Semiotik, Pragmatik, Semantik, Note: 1, 3, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für deutsche Philologie, Germanistische Linguistik), Veranstaltung: Syntax der gesprochenen Sprache, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Meine Arbeit setzt sich mit der Konjunktion "weil" mit Verbzweit- und Verbletztstellung auseinander. Der Hauptuntersuchungsgegenstand wird dabei die Semantik sein, aber es werden auch andere ...

24,50 CHF

Das Erziehungssystem im alten Sparta. Die Agoge
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1, 0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Alte Geschichte), Veranstaltung: Sparta, 26 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Meine Arbeit soll einen Überblick über das spartanische Erziehungssystem, die sogenannte Agoge, geben. Nach der Definition des Begriffs im Kleinen Pauly versteht man unter der Bezeichnung Agoge die umfassende, ...

26,90 CHF

Der Kulturkampf unter besonderer Betrachtung der Rolle Bismarcks
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, Note: 1, 7, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Neuere und Neueste Geschichte), Veranstaltung: Die Ära Bismarck, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Meine Arbeit soll einen Überblick über den Kulturkampf im Deutschen Reich geben und dabei besonders auf Otto von Bismarck eingehen. Seine Rolle im ...

26,90 CHF