47 Ergebnisse - Zeige 41 von 47.

Platons Lieb-ido
Das unfertige Manuskript von 1964 wurde dem jugendlichen und noch etwas postpubertär schreibenden Autor samt Koffer in Italien aus dem Auto gestohlen. Die noch verbliebenen Seiten verbindet er mit geänderten Auffassungen fünfzig Jahre später zu einem abgeschlossenen Text. Der Linguistik-Student Greg trifft die australische Touristin Christine am Theater von Epidauros. Greg will ihr den göttlichen manischen Eros Platons, Platons Lieb-ido, ...

13,50 CHF

'teetrunken'
Anhand der Beschreibung von zwanzig mittleren Bergtouren versucht der Autor das Wesen des von ihm entwickelten Meditationsverfahrens zu vermitteln. Zum ersten Mal wird Meditation hier auf wissenschaftliche Weise begründet. Ausgangspunkt stellt die Lehre des Psychoanalytikers O. Graf Wittgenstein dar, der davon ausging, dass der Mensch in sich drei Teile birgt, die er nur verschiedentlich zu einer Einheit bzw. einheitlichen Persönlichkeit ...

16,90 CHF

Yoga und Psychoanalyse
In diesem Buch werden kurz die verschiedenen Yogasysteme vorgestellt und sodann eine vergleichende Untersuchung zur Psychoanalyse erarbeitet. Der Laya-Yoga, eine mehr meditative Form des Yoga eignet sich genau so gut wie die sich auf die Linguistik stützende Psychoanalyse J. Lacans für einen derartigen wissenschaftlichen Vergleich. Diese wissenschaftliche Studie mündet schließlich in ein eigenes psychotherapeutisches Verfahren, das Ost und West ideal ...

27,50 CHF

Nachts, im Notdienst fahren
Im nächtlichen ärztlichen Bereitschaftsdienst ergeben sich viele menschliche Begegnungen, die aus der Alltäglichkeit und Normalität stark herausragen. Sowohl in medizinischer als auch psychologischer Hinsicht werden diese Notfallbesuche in allgemeinverständlicher Sprache und dennoch in ihrer fachlichen Besonderheit beschrieben und in Form einer neuen psychoanalytischen Psychosomatik kommentiert.

18,50 CHF

Siddharthas Wiederkehr
Der junge Inder Shayan Amand begibt sich beim Autor in psychoanalytische Behandlung. Schon bald wird sichtbar, dass seine früheren Meditationen an den Ufern des Ganges und andere Begebenheiten an Hermann Hesses Buch 'Siddhartha' erinnern. Aber auch Hesses Leben selbst, der mehrmals in Psychoanalyse war, zeigt Parallelen zu Shayans Entwicklung. Denn so wie für Hesse die Psychoanalyse nicht ausreichte, sondern zudem ...

12,50 CHF

Das Gerade und das Gekrümmte
In diesem Buch geht es um eine Psychoanalyse "!andersherum", mittels der auch komplexere psychische Erkrankungen und psychosomatische Störungen behandelbar sind. Anhand einer Fallgeschichte zeigt der Autor nicht nur den Erfolg der Behandlung auf, sondern erklärt auch Theorie und Praxis dieses etwas anders gearteten analytischen Verfahrens.

19,90 CHF

Analytische Psychokatharsis
Die Analytische Psychokatharsis ist eine neue psychotherapeutische Methode. In ihr sind die wissenschaftlichen Aspekte der Psychoanalyse mit den kathartischen Elementen, wie sie etwa in meditativen Verfahren auftreten, miteinander verbunden. Im Zentrum dieser neuen Methode stehen sogenannte FORMEL-WORTE, die eben in ihrer Struktur genau dem Unbewussten der Psychoanalyse entsprechen, in einer Übungs-Anwendung jedoch dem meditativen Vorgehen gerecht werden. Meditation und Wissenschaft ...

26,90 CHF