8 Ergebnisse.

Die Lübecker Malerfamilie Heineken
Die Lübecker Malerfamilie Heineken, deren Mitglieder rund achtzig Jahre in der alten Reichsstadt wirkten, ist heute weitgehend in Vergessenheit geraten und in der Erinnerungskultur der Stadt kaum präsent. Dabei genoss sie vor rund dreihundert Jahren künstlerisches Ansehen, schuf bedeutende Werke und brachte Mitglieder hervor, die weit über Lübeck hinaus Berühmtheit erlangten. Dieser Band liefert biographische Nachrichten und kunsthistorische Informationen zu ...

21,90 CHF

Chemie Baden-Württemberg Sek. II Gesamtband 11-12
Auch in der gymnasialen Oberstufe können Sie sich auf die bewährte Reihe Chemie verlassen. Chemie Baden-Württemberg - Sek II ist passgenau auf den aktuellen Bildungsplan 2016 zugeschnitten und berücksichtigt die 2020 von der Kultusministerkonferenz neu verabschiedeten, bundesweit geltenden Bildungsstandards für die allgemeine Hochschulreife. Das neue Lehrwerk für die Jahrgangsstufen 11 und 12 behält sein bewährtes Konzept für einen kompetenzorientierten Unterricht ...

56,90 CHF

Stefano Torelli (1704-1784) in Lübeck und Umgebung
Das Hauptwerk des italienischen Rokokomalers Stefano Torelli (1704-1784) in Norddeutschland sind fraglos die zehn großformatigen Wandgemälde im Audienzsaal des Lübecker Rathauses, die in den Jahren 1759 bis 1761 entstanden. Diese imposanten Malereien dominieren bis heute den Audienzsaal und machen aus ihm so etwas wie die Gute Stube der Hansestadt Lübeck. Im vorliegenden Band wird erstmals umfassend die gleichermaßen verworrene wie ...

43,50 CHF

Chemie NRW - neu Gesamtband
Unser neues Lehrwerk Chemie - Nordrhein-Westfalen ist nach einem klar strukturierten Doppelseitenprinzip aufgebaut und bietet Lehrkräften die Möglichkeit, einen experiment- und kompetenzorientierten Unterricht zu gestalten. Gleichzeitig unterstützt es die Schülerinnen und Schüler bei der selbstständigen Nacharbeit der im Unterricht behandelten Themen. Die große Anzahl abwechslungsreicher, differenzierter und materialbasierter Aufgaben bietet die Möglichkeit, die im Kernlehrplan geforderten Kompetenzen zu erwerben und ...

54,50 CHF

Politik - Ethik - Poetik
Die Wissensdifferenzierung und der damit einhergehende Aufbruch in eine heterogene Wissensgesellschaft machen die Frühe Neuzeit zur entscheidenden Schnittstelle zwischen dem Mittelalter und der wissensdisparaten und hochgradig wissensspezialisierten und -fraktionierten Neuzeit. Dabei zeichnet sich die Frühe Neuzeit nicht zuletzt durch verschiedene Versuche aus, die immer weiter divergierenden und sich in ihren Geltungsgraden und Geltungsbereichen auseinander entwickelnden Wissensbestände erneut zusammenzubinden und als ...

160,00 CHF

Gamification industrieller Anwendungssysteme: psychologische Grundlagen, Motivationsmechanismen und Anwendungspotentiale
In den letzten fünf Jahren ist der Trend der Gamification in die meisten Bereiche der Informationstechnologie vorgedrungen. Mittlerweile werden Gamification-Mechanismen für verschiedene Bereiche sowohl im geschäftlichen als auch im privaten Umfeld zur Motivationssteigerung angewandt. Es existieren spielifizierte Marketinginstrumente, Serious Games oder ganze Universitätskurse, die Inhalte in einer spielerischen Form vermitteln. Trotz dieser fortgeschrittenen Spielifikation unterschiedlicher Informationssysteme und Anwendungen birgt die ...

37,90 CHF

Preisbereitschaften im Lebensmitteleinzelhandel
Die Wettbewerbsintensität im Lebensmitteleinzelhandel hat sich in den letzten Jahrzehnten massiv erhöht. Weiter voranschreitende Konzentrations- und Verdrängungsprozesse auf der Handelsstufe gehen mit einem anhaltenden aggressiven Preiswettbewerb einher. Besonders die dem Handel durch das Verbot der vertikalen Preisbindung (Artikel 101 AEUV) eingeräumten preispolitischen Spielräume haben zu einer Profilierung im Wettbewerb über niedrige Preise beigetragen, den Weg für preisaggressive Betriebsformen geebnet und ...

99,00 CHF