23 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

Soziologie von Gesundheit und Krankheit
Dieser Band bietet einen systematischen Überblick über die zentralen theoretischen Debatten und empirischen Grundlagen der Soziologie von Gesundheit und Krankheit. Führende Expertinnen und Experten geben einen detaillierten Einblick in die relevanten Inhalte und aktuellen Entwicklungen der Disziplin, zum Beispiel die sozialen Determinanten von Gesundheit, die Erfahrung und Bewältigung von Krankheit oder die soziale Organisation der gesundheitlichen Versorgung. Jedes Kapitel orientiert ...

61,50 CHF

Lebensphase Jugend
Dieses Buch ist eine Einführung in die sozialwissenschaftliche Jugendforschung. Es nimmt eine Analyse der Phase »Jugend« im menschlichen Lebenslauf vor. Für diese Analyse werden insbesondere soziologische und psychologische Theorien herangezogen. Außerdem spielen erziehungswissenschaftliche und gesundheitswissenschaftliche Aspekte eine große Rolle. Die verschiedenen Positionen werden zu einem umfassenden, interdisziplinär orientierten sozialisationstheoretischen Ansatz zusammengezogen.

29,90 CHF

Generation Greta
Klaus Hurrelmann ist der bekannteste Jugendforscher Deutschlands. Gemeinsam mit seinem Co-Autor und Journalisten Eric Albrecht geht er in seinem neuen Buch der Frage nach, wie sich die Generation Greta zu den wichtigsten Themen verhalten wird, die ihre und unsere Zukunft betreffen. Denn das Klima ist nur der Anfang, wenn es darum geht, wichtige Veränderungen auf den Weg zu bringen. Welche ...

29,90 CHF

Jugend, Vorsorge, Finanzen
Die vorliegende vierte MetallRente Studie untersucht, wie Ungleichheiten und Gemeinsamkeiten der 17- bis 27-Jährigen ihre Einstellungen und ihr Handeln prägen, wenn es um die Themen Finanzen und Vorsorge geht. Wie bewältigen die Jungen das Spannungsfeld von eigener Verantwortung und staatlicher Regulierung? Welche Veränderungen werden gebraucht für eine zukunftsfeste Alterssicherung, die zur Lebenswirklichkeit der jungen Menschen passt? Autorinnen und Autoren aus ...

25,90 CHF

Referenzwerk Prävention und Gesundheitsförderung
Immer mehr chronische und degenerative Störungen und Krankheiten können nicht geheilt, sondern lediglich über einen langen Zeitraum begleitet und in ihren Auswirkungen eingedämmt werden. Strategien, die einer Erkrankung vorbeugen und Gesundheit fördern, gewinnen aus diesem Grund immer mehr an Bedeutung. Das Werk erklärt anschaulich die Grundlagen von Prävention und Gesundheitsförderung sowie spezifische Präventionskonzepte bei somatischen Störungen und Krankheiten (u.a. Herz-Kreislauf-Erkrankungen, ...

60,50 CHF

Handbuch Gesundheitskommunikation
Der Austausch von Informationen über Gesundheit und Krankheit wird immer wichtiger. Das breite Themenspektrum ist nicht nur in massenmedialen Informations- und Unterhaltungsformaten überaus präsent, auch die Alltagskommunikation ist von Gesundheits- und Krankheitsthemen geprägt. Neben die direkten persönlichen Kommunikationsformen treten heute vor allem online-basierte Wege des Austauschs. Moderne Interaktions- und Kommunikationstechniken beeinflussen inzwischen den gesamten Gesundheitsmarkt und alle Sektoren der Versorgung ...

80,00 CHF

Jungen als Bildungsverlierer
In der Schule sind Jungen im Durchschnitt schlechter als Mädchen. Die Mehrzahl der Abiturienten ist heute weiblich. Auch in den Universitäten ziehen sie an den jungen Männern vorbei. Jungs sind zu "Bildungsverlierern" geworden. Dieses Buch diskutiert eine provokante These: Den Jungs fehlt ein männliches Rollenmodell. Die Erziehung von der Familie über die Kindergärten bis zu den Grundschulen wird von Frauen ...

29,90 CHF

Bachelor | Master: Sozialisation
Klaus Hurrelmann, einer der bekanntesten Jugendforscher Deutschlands, erklärt in diesem Lehrbuch die Grundlagen der Sozialisationstheorie und skizziert deren rasante Entwicklung. Die klare Strukturierung (z.B. Sozialisation in verschiedenen Bereichen des Lebenslaufs) und Didaktisierung legen den Einsatz in unterschiedlichsten Studiengängen nahe und bieten die Möglichkeit einer differenzierten Prüfungsvorbereitung. Aus dem Inhalt Soziologische Theorien der Sozialisation Psychologische Theorien der Sozialisation Das Modell der ...

29,90 CHF

Gesundheitswissenschaften
Anerkannte Experten stellen interdisziplinär die Aufgaben und Arbeitsweisen der Gesundheitswissenschaften vor. Sie beschreiben nicht nur eine Ausgangsanalyse des Gesundheits-zustands der Bevölkerung, sondern leiten gleichzeitig den Bedarf an Versorgungsleistungen ab. Damit werden die verschiedenen Arbeitsschritte der gesundheitswissenschaftlichen Forschung und Praxis anschaulich transparent gemacht. Concise text: Praxisbezogene Analyse der Gesundheitssituation in der Bevölkerung und systematische Bestandsaufnahme der Versorgungsstrukturen.

73,00 CHF

Jugend, Vorsorge, Finanzen
Heute Generation Praktikum - morgen Generation Altersarmut? Vom Verhalten der jungen Generation hängt es ab, ob die auf eine frühe Eigenvorsorge setzenden Rentenreformen der letzten Jahre Erfolg haben werden oder nicht. Macht die junge Generation den eingeleiteten Systemwechsel mit? Die vom Versorgungswerk MetallRente beauftragte Studie macht deutlich, dass die neuen Anforderungen der Altersvorsorge in deutlichem Widerspruch zur Lebensplanung junger Menschen ...

20,90 CHF

Gesundheits- und Medizinsoziologie
In diesem Band werden sozialwissenschaftliche Theorien vorgestellt, die sich mit Gesundheit und Krankheit beschäftigen. Die Theorien konzentrieren sich auf die Wechselbeziehungen zwischen Belastung, Bewältigung und Gesundheit. Aus ihnen lassen sich Strategien ableiten, um das für die Gesundheit relevante Verhalten, die entscheidenden Umweltbedingungen und die Strukturen des Gesundheitssystems zu beeinflussen.

29,90 CHF

Psychosoziale Belastung im Jugendalter
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- 1. Lebensbedingungen und Risiken im Jugendalter -- 2. Jugendliche im Kontext von Familie, Schule und Gleichaltrigengruppe -- 3. Psychosomatische und emotionale Streß - Symptome -- 4. Selbstwertprobleme -- 5. Delinquenz und Aggressivität -- 6. Alkohol- , Tabak- und Drogenkonsum -- 7. Belastungspotential, Statusunsicherheit und Konflikte im Elternhaus: Eine zusammenfassende Analyse -- 8. Interventionstheoretische Schlußfolgerungen ...

139,00 CHF

Präventive Sucht- und Drogenpolitik
Der Band gibt einen Überblick über suchtpräventive und drogenpolitische Maßnahmen. Präventionspolitische Strategien werden beschrieben und u.a. hinsichtlich ihrer Wirksamkeit, Durchsetzbarkeit und Kosten erörtert. Der Band leistet damit einen Beitrag zur Neuorientierung in der nationalen und internationalen Drogenpolitik. Seit einiger Zeit stehen Suchtprävention und Drogenpolitik auf dem Prüfstand. Die traditionelle Suchtprävention ist allein offenbar ebenso wenig geeignet wie die herkömmliche Drogenpolitik, ...

79,00 CHF

Ich heiße ... und möchte ... werden
Das Projekt: 'Ich heiße. und möchte. werden' - In seinem Vorwort "Von Gesichtern, Bildern und ihrer Wahrheit" zu dem fotografischen Werk von August Sander schreibt Alfred Döblin: "Wer blickt, wird rasch belehrt werden, besser als durch Vorträge und Theorien, durch diese klaren, schlagkräftigen Bilder und wird von den anderen und von sich erfahren." 2007 haben wir uns auf den Weg ...

24,50 CHF

Wahlrecht für Kinder?
In einer Demokratie darf jeder wählen. Wirklich jeder? Kinder und Jugendliche sind bisher ausgeschlossen. Immer wieder gibt es Vorstöße, das zu ändern und das Wahlalter abzusenken. Entweder die Kinder selbst oder ihre Eltern sollen die politischen Interessen der jungen Generationen vertreten. Der Widerstand gegen solche Modelle ist groß. Wie reif muss man sein, um wählen zu dürfen? In diesem Buch ...

30,90 CHF

Die heimlichen Revolutionäre
Anti-Materialismus, Downshifting, ein neues Umweltbewusstsein - die heute 15- bis 30-Jährigen nehmen ihr Leben auf ganz andere Art in die Hand als sämtliche Vorgängergenerationen. Für den renommierten Jugendforscher Klaus Hurrelmann und den Journalisten Erik Albrecht sind sie die »heimlichen Revolutionäre«.Unaufgeregt und fast unbemerkt sorgen sie für einen Wandel, der unsere Welt nachhaltig verändern wird. In Interviews, Reportagen und auf der ...

30,90 CHF

Handbuch Sozialisationsforschung
Das »Handbuch Sozialisationsforschung« behandelt die zentralen Theorien, Methoden und Ergebnisse der Sozialisationsforschung. Die inzwischen 8. Auflage vermittelt einen geschlossenen Überblick und ist mit knapp tausend Seiten ein Nachschlagewerk, das auch die jüngsten Forschungszweige und Ansätze berücksichtigt.Die Sozialisationsforschung ist ein grundlegender Bestandteil im Studium der Erziehungswissenschaften, der Sozialwissenschaften und der Psychologie. Als ausgewiesene Fachleute berichten die AutorInnen über zentrale Instanzen der ...

127,00 CHF

Jugend, Vorsorge, Finanzen
Die Studie gibt Aufschluss darüber, wie Jugendliche und junge Erwachsene über das Geld von heute und die Rente von morgen denken. Sie macht eindringlich klar: Die nachhaltige Alterssicherung ist in Gefahr - und zwar nicht nur in Deutschland.Wer heute in das Berufsleben eintritt, soll sich vom ersten Tag an um seine Alterssicherung kümmern. Wer das nicht tut, ist später von ...

20,90 CHF

Lebensphase Jugend
Dieses Buch ist eine Einführung in die sozialwissenschaftliche Jugendforschung. Es nimmt eine Analyse der Phase »Jugend« im menschlichen Lebenslauf vor. Für diese Analyse werden insbesondere soziologische und psychologische Theorien herangezogen. Außerdem spielen erziehungswissenschaftliche und gesundheitswissenschaftliche Aspekte eine große Rolle. Die verschiedenen Positionen werden zu einem umfassenden, interdisziplinär orientierten sozialisationstheoretischen Ansatz zusammengezogen.

25,90 CHF

Gewalt an Schulen
Seit über 20 Jahren beschäftigt das Thema »Gewalt in der Schule« die öffentliche Diskussion. Die Massenmedien erwecken den Eindruck, als nähmen Gewalt und Aggressionen in den Schulen ständig zu. Was aber hat sich wirklich verändert, und wie ist diesen Veränderungen zu begegnen? Klaus Hurrelmann und Heidrun Bründel ziehen kritisch Bilanz - und schlagen eine Fülle von präventiven Maßnahmen vor.Immer mehr ...

23,90 CHF