4 Ergebnisse.

Die Rolle von Emojis in der digitalen Alltagskommunikation. Auswirkungen auf die soziale Interaktion in WhatsApp
Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Interpersonale Kommunikation, Note: 1, 7, Universität Bielefeld (Fakultät für Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Medien und soziale Interaktion, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel der vorliegenden Arbeit war es, herauszufinden, inwiefern Emojis die soziale Interaktion in der digitalen Alltagskommunikation über WhatsApp beeinflussen. Durch die ausführliche Erfassung der unterschiedlichen Funktionstypen konnten einige Erkenntnisse in ...

28,50 CHF

Bildungserfolg im Kontext der Kapitalarten nach Pierre Bourdieu. Die Auswirkungen von kulturellem, sozialem und ökonomischem Kapital auf die Schullaufbahn
Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Ausbildung, Organisation, Note: 1, 7, Universität Bielefeld (Fakultät für Soziologie), Veranstaltung: Pierre Bourdieu: Neue Perspektiven für die Arbeits- und Wirtschaftssoziologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel der vorliegenden Arbeit war es herauszufinden, inwiefern die verschiedenen Kapitalarten nach Pierre Bourdieu Einfluss auf den Bildungserfolg in der Schullaufbahn nehmen. Durch die ausführliche Erfassung ...

28,50 CHF

Das Vertrauen in das deutsche Krisenmanagement während der Corona-Pandemie
Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 1, 0, Universität Bielefeld (Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Gesellschaftliche Krisen und Katastrophen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit der Frage, inwiefern sich das Vertrauen der Bevölkerung in das Krisenmanagement Deutschlands im Zuge der Corona-Pandemie veränderte.Die Corona-Pandemie löste im Jahr 2020 eine weltweite, branchenübergreifende, wirtschaftliche- und ...

26,90 CHF

Begünstigt visuelle Gewalt in Computerspielen die Gewalttätigkeit von Jugendlichen?
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1, 3, , Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit thematisiert die Frage, inwieweit gewalthaltige Computerspiele die Aggressionen von Jugendlichen fördern. Um diese Frage zu beantworten, wird der Begriff Computerspiele zunächst näher definiert. Außerdem werden die Begriffe Aggression sowie Gewalt erläutert. Aufbauend darauf werden zwei empirische Studien vorgestellt, welche differenzierte Ergebnisse ...

26,90 CHF