5 Ergebnisse.

Wie viel Konjunkturpolitik braucht eine soziale Marktwirtschaft?
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Politik - Grundlagen und Allgemeines, Note: 1, 3, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Sprache: Deutsch, Abstract: "So viel Markt wie möglich, so viel Staat wie nötig". Diese Aussage von Karl Schiller, dem ehemaligen deutschen Bundeswirtschafts- und Finanzministers von 1971, macht das Spannungsverhältnis in der Aufgabenverteilung zwischen privaten und staatlichen Akteuren in der Wirtschaft deutlich. Aus diesem ...

16,50 CHF

Warum kooperieren Staaten? Eine Untersuchung anhand der Uruguay-Runde
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Sonstiges, Note: 1, 3, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit folgender Frage: Warum kommt es zu Kooperation zwischen egoistisch denkenden Staaten? Hierfür werden insbesondere die Welthandelsrunde der Uruguay-Runde (1986-1994) und die daraus entstehende WTO untersucht. Aus den Ergebnissen und Folgen der Uruguay-Runde ...

26,90 CHF

Die rechtliche Stellung der Ehefrau im frühen Mittelalter im Kontext des "Edictus Rothari"
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2, 3, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Charakterisiert man die Ehefrau des Mittelalters, werden den meisten Menschen die Vorstellung einer unterdrückten, gedemütigten, unselbstständigen und einer dem fremden Willen unterworfenen Person in den Kopf kommen. Fraglich ist jedoch der Wahrheitsgehalt dieser Klischees. Diese Seminararbeit ...

24,50 CHF

Wie legten die USA die Kuba-Krise von 1962 bei und welche Auswirkungen hatte die Beilegung auf den Kalten Krieg?
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Moderne Geschichte, Note: 2, 0, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll es um die Frage gehen, wie es den USA gelang, die Kuba-Krise beizulegen und welche Auswirkungen die Beilegung auf den kalten Krieg hatte. Die Kuba-Krise ereignete sich zwölf Jahre nach Ende des zweiten Weltkrieges und ...

26,90 CHF

Die Grenzen der römischen Herrschaft. Die uneroberbare Bergregion Kilikien
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1, 7, , Veranstaltung: Proseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Ist von den Römern die Rede, werden viele zuallererst an die Asterix Comics denken. In diesen konnte sich ein kleines gallisches Dorf immer wieder und nahezu spielend leicht gegen die mächtigen Römer behaupten und so ihr eigenes kleines ...

26,90 CHF