9 Ergebnisse.

Das ¿Floß der Medusa¿ von Théodore Géricault (1819) ¿ Kunst vs. Realität und die dadurch ausgelöste Faszination
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 2, Ludwig-Maximilians-Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Folgenden sollen Géricaults Werk sowie seine Entstehung, Interpretation und Rezeption (auch im kunsthistorischen Kontext) näher betrachtet werden, wobei das Augenmerk hauptsächlich auf den Bezug zu der Quelle sowie auf die Faszinationsgeschichte, die von den Rezipienten bis heute erfahren wird, ...

26,90 CHF

Sprachenpaarbezogene Übersetzungswissenschaft ¿ stylistique comparée
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Romanistik - Französisch - Sonstiges, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Romanische Philologie), Veranstaltung: Sprachvergleich und Übersetzungsvergleich, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Vorgang des Übersetzens, wird oftmals als das "zweitälteste Gewerbe der Welt" bezeichnet, was nicht von Ungefähr kommt. Das Übersetzen hat schon immer eine große Rolle gespielt, die mit der Globalisierung heute noch ansteigt. Es ...

28,50 CHF

Grammatik im Französischunterricht
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Französisch - Grammatik, Stil, Arbeitstechnik, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Romanische Philologie), Veranstaltung: Fachdidaktik, Sprache: Deutsch, Abstract: (...) Die Tendenz zum Mündlichen wird noch deutlicher, wenn man die aktuellen Lehrpläne betrachtet: Im neuen G8-Lehrplan für die 6. Klasse, in der Französisch als 2. Fremdsprache erlernt wird, ist bspw. als erstes Lernziel aufgeführt, dass die ...

28,50 CHF

Grammatik im Spanischunterricht
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Romanistik - Didaktik Spanisch, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Romanische Philologie), Veranstaltung: Theorie und Praxis des Spanischunterrichts, Sprache: Deutsch, Abstract: Es ist Aufgabe des Lehrers im Fremdsprachenunterricht, für die richtige Mischung zwischen Phonetik, Wortschatz, Pragmatik, Landeskunde und Grammatik zu sorgen, denn nur Grundkenntnisse in jedem dieser Gebiete erlauben dem Sprachlerner, also im gymnasialen Kontext ...

24,50 CHF

Die Konzeptionen der Freundschaft und der Liebe in Montaignes Essay ¿De l¿amitié¿ im historischen und literarischen Kontext
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Romanistik - Französisch - Literatur, Note: 2+, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für romanische Philologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Folgenden soll Michel de Montaignes Ansatz über die Themen Freundschaft und Liebe in seinem 1580 erschienenen Essay "De l'amitié" analysiert werden. Dieser Essay wird in seinem historischen, biographischen sowie literarischen Kontext verankert betrachtet. Der englische Essayist ...

26,90 CHF

Die Medizingeschichte in den ¿Naufragios¿ von Alvar Núñez Cabeza de Vaca
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 2, 0, Ludwig-Maximilians-Universität München, Veranstaltung: Proseminar Literaturwissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Selbst heute hat die Faszination von den Themen Schifffahrt und Schiffbruch noch nicht nachgelassen. Der Name Christoph Kolumbus sagt selbstverständlich jedem etwas, auch war jedermann einmal fasziniert von Robinson Crusoe, der allein auf einer Insel sein ...

26,90 CHF

Die Orthographie in den Wörterbüchern des 17. Jahrhunderts
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Romanistik - Französisch - Sonstiges, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Romanische Philologie), Veranstaltung: Die Geschichte der französischen Orthographie, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Beherrschen von sowohl Schreibung als auch Lautung ist obligatorisch für den Umgang mit einer Sprache. Wenn man Französisch als Fremdsprache erlernt, fällt einem zugleich die schwierige, schwer nachvollziehbar scheinende Orthographie auf, die ...

26,90 CHF

Charakterisierung des Korrespondenzstranges zwischen Usbek und dem Obereunuchen
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Französisch - Literatur, Werke, Ludwig-Maximilians-Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: Die sarkastische Satire Lettres Persanes ist ein Briefroman aus 161 Briefen, der 1721 anonym in Amsterdam erschienen ist. Es wurde jedoch schnell klar, dass Montesquieu der Autor ist, obwohl dieser sich in dem Werk nur als Übersetzer bezeichnete. Damit wollte er u.a. der Zensur ...

24,50 CHF

Neurokognitive und entwicklungspsychologische Überlegungen zum Thema Zweitsprachenerwerb
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Psychologie - Lernpsychologie, Intelligenzforschung, Note: 1, 0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Psychologie), Veranstaltung: Neurokognitive Grundlagen von Lernen und Entwicklung, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie erlernen wir das sprachliche System? Und wie funktioniert es schließlich? - Das sind Fragen, die trotz regen Forschens noch nahezu unbeantwortet sind. Die meisten Herangehensweisen sind auch eher philosophischer Natur ...

25,90 CHF