16 Ergebnisse.

Sentiment-Analyse von "The Sims 4" auf Twitter. Einsatz von Tweepy und TextBlob über ein Python-Skript zur Meinungsanalyse
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Informatik - Computerlinguistik, Note: 13, Justus-Liebig-Universität Gießen, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Schwerpunkt dieser Hausarbeit liegt auf einem bestimmten Untersuchungsgegenstand, der für eine eigene Sentiment-Analyse herangezogen werden soll. Bei diesem Untersuchungsgegenstand handelt es sich um das bisweilen kontroverse Videospiel The Sims 4, welches insbesondere in jüngerer Zeit auf unterschiedlichen sozialen Plattformen im Internet diskutiert ...

26,90 CHF

Die Möglichkeit der Bestimmung von genrerelevanten Topics auf Basis von LDA Topic Modelling mit Gensim
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Informatik - Computerlinguistik, Note: 14, Justus-Liebig-Universität Gießen, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Science-Fiction-Filmgenre ist etwa seit den 1970er Jahren beständig im öffentlichen Bewusstsein der Mainstream-Popkultur etabliert, es macht sich bemerkbar in Form von popkulturellen Referenzen in unterschiedlichen Medienerzeugnissen, wird aufgrund seines Blockbuster-Potenzials in der Filmindustrie zelebriert und wartet selbst mit einem breiten Spektrum an ...

26,90 CHF

Computerlinguistik und Texttechnologie. Sprachliche Parallelwelten im Dialog zwischen Videospielen und Realität
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Informatik - Computerlinguistik, Note: 14, Justus-Liebig-Universität Gießen, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit stehen unterschiedliche Themengebiete in einem engen Zusammenspiel miteinander, von denen lediglich eines das der computervermittelten Kommunikation ist. Ein weiteres wesentliches Themengebiet lässt sich in manuellen Verfahren der Transkription mithilfe von entsprechender computerlinguistischer Software verorten, das dritte und letzte übergeordnete Themengebiet ...

26,90 CHF

Wie sich Videospiel-Tutorials die Prinzipien der Adressatenorientierung zunutze machen. Eine Untersuchung an Deus Ex (2000) und Mirror¿s Edge (2008)
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 12, Justus-Liebig-Universität Gießen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die zentrale Fragestellung der vorliegenden Hausarbeit bezieht sich darauf, inwiefern sich die Adressatenorientierung als eine Eigenschaft der untersuchten Videospiel-Tutorials identifizieren lässt. Der Fokus auf die Tutorials und nicht auf die Videospiele als Ganzes lässt sich damit begründen, dass Tutorials in erster Linie grundlegende ...

26,90 CHF

Laien- und Expertenrezensionen von Science-Fiction-Serien. Eine vergleichende Analyse
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 13, Justus-Liebig-Universität Gießen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit hat sich zum Schwerpunkt gesetzt, die sprachlichen und inhaltlichen Merkmale von Laien- und Expertenrezensionen vergleichend herauszuarbeiten und gegenüberzustellen. Auf Ebene der sprachlichen Merkmale sind für diese vergleichende Analyse beispielsweise folgende Fragen von Belang: Wie ist der Anteil gustatorischer und evaluativer Urteile ...

26,90 CHF

Die (semi-)automatische Erschaffung von Nebenquests in Videospielen mit Methoden der Sprachgenerierung
Masterarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Informatik - Computerlinguistik, Note: 12, Justus-Liebig-Universität Gießen, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Videospiel-Medium verkörpert in einem erheblichen Maße eine noch nicht vollends ausgekundschaftete Spielwiese innerhalb einer Vielzahl von unterschiedlichen wissenschaftlichen Disziplinen, die für verschiedentlich beschaffene Forschungsanliegen ausgeschöpft werden kann. Dieser spezifische Medienbereich des Videospiels wird in der vorliegenden Arbeit mit einem integralen Bestandteil der ...

65,00 CHF

Analyse der Abbildung simulierter Persönlichkeitsentwicklung des Protagonisten im Videospiel "Vampire: The Masquerade ¿ Bloodlines"
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Germanistik - Sonstiges, Note: 15, 0, Justus-Liebig-Universität Gießen (Institut für Germanistik), Veranstaltung: "Wozu Literatur?" Funktionsbestimmungen von Literatur von Schiller bis zur Gegenwart, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Sprachtätigkeit des Menschen kann aus einer Vielzahl von Perspektiven im Hinblick auf dessen Funktionen betrachtet werden. Insbesondere aufschlussreich kann die Betrachtung der Sprachtätigkeit des Menschen indessen sein, ...

26,90 CHF

Ich-Gebrauch und grammatische Merkmale der Origo-Exklusivität in populärwissenschaftlichen und wissenschaftlichen Texten
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 11, 0, Justus-Liebig-Universität Gießen (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Ich-Vermeidung in der Wissenschaftskommunikation, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Seminararbeit untersucht den Ich-Gebrauch und grammatische Merkmale der Origo-Exklusvität in den populärwissenschaftlichen und wissenschaftlichen Texten. Eine Methode zur Messung der Wissenschaftssprachlichkeit innerhalb wissenschaftlicher Texte, die unter anderem von Czicza entwickelt wurde und an ...

26,90 CHF

Die Beschaffenheit des Texttypen der Rezension aus gestalterischer und thematischer Perspektive am Beispiel von Computerspielrezensionen
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Germanistik - Sonstiges, Note: 14, 0, Justus-Liebig-Universität Gießen (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Texte und Medien, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit soll dargelegt werden, inwiefern sich die Rezension als Texttyp durch eine bestimmte Dynamik und Flexibilität auf unterschiedlichen Ebenen auszeichnet. Dies soll zunächst einmal veranschaulicht werden, indem der Begriff der Rezension, und was ...

26,90 CHF

Die Notwendigkeit moralisch bestimmten Handelns im postmodernen Horrorgenre
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Germanistik - Sonstiges, Note: 14, 0, Justus-Liebig-Universität Gießen (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Fernseharbeit für Germanisten? Ein Praxisseminar (in Zusammenarbeit mit dem ZDF), Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der vorliegenden Hausarbeit ist es, diesen grundlegenden Charakterzug des postmodernen Horrorgenres anhand einer Handlungsanalyse nuanciert herauszuarbeiten. Ausgangspunkt für jene Handlungsanalyse ist eine Episode der TV-Serie "The Walking ...

26,90 CHF

Die Adoleszenz als kritisches Ereignis und Leitmotiv in den Unterhaltungsmedien
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Germanistik - Sonstiges, Note: 13, 0, Justus-Liebig-Universität Gießen (Institut für Germanistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Der vorliegenden Arbeit ist das Bestreben übergeordnet, die Verwendung der Adoleszenzphase als Leitmotiv insbesondere hinsichtlich der Ausprägung derselben als potentiell krisenhaftes Geschehen bezüglich einer selbstbestimmten Lebens- und Identitätsausgestaltung in zwei medialen Erzeugnissen konkret aufzuzeigen. Bei jenen Erzeugnissen handelt sich ...

39,90 CHF

Anwendung der Dialoganalyse nach Gerd Fritz auf "Buffy the Vampire Slayer"
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Germanistik - Sonstiges, Note: 13, 0, Justus-Liebig-Universität Gießen (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Gesprächsforschung: Grundlagen und Anwendungen, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Erforschen von Dialogen kann in mehr als einer Hinsicht ein ertragreicher Vorgang sein: Durch das Zerlegen wesentlicher Bestandteile eines Dialoges lassen sich beispielsweise Erkenntnisse gewinnen bezüglich der sozialen Hierarchie zwischen den Dialogteilnehmern und ...

26,90 CHF

Die Schriftlichkeit in Videospielen als Teil des multimodalen Kommunikationsangebot der heutigen Zeit
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Germanistik - Sonstiges, Note: 13, 0, Justus-Liebig-Universität Gießen (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Multimodale Textanalyse, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Hausarbeit wird der Fokus darauf gelegt, aufzuzeigen, dass das Spektrum multimodaler Kommunikationsangebote beispielsweise neben Printmedien, Fernsehsendungen und Webseiten im Internet weiterhin Videospiele umfasst, deren textbasierte Kommunikationsmodi hinsichtlich der kommunikativen Zwecke eines Videospiels eine ...

26,90 CHF

Realität und literarische Fiktion. Parallelen zwischen dem School Shooting an der Columbine High School und dem Roman "Ich knall euch ab!" von Morton Rhue
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 13, 0, Justus-Liebig-Universität Gießen (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Adoleszenz und Störung, Sprache: Deutsch, Abstract: Literarische Texte schöpfen wiederholt aus einer Quelle von Erfahrungen und Ereignissen aus einer ihnen zugänglichen, realen Umwelt, ahmen überdies diese Erfahrungen und Ereignisse innerhalb des literarischen Textes in unterschiedlichen Ausmaßen nach und weisen ...

26,90 CHF

Sprachliche Höflichkeit als wesentlicher Bestandteil der sozialen Etikette in Japan
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 14, 0, Justus-Liebig-Universität Gießen (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Sprachtheorie und Sprachphilosophie - Lektürekurs, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit eröffnet zunächst mit einer Zusammenstellung grundlegender und für diese Hausarbeit relevanter Aspekte des Aufsatzes "Politeness. Some universals in language usage" von Penelope Brown und Stephen C. Levinson. Die in diesem ...

24,50 CHF

Eine Übersetzungsanalyse am Beispiel ausgewählter Metaphern im Videospiel "Resident Evil 4"
Projektarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Germanistik - Sonstiges, Note: 11, 0, Justus-Liebig-Universität Gießen (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Projektseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Projektarbeit wird der Fokus auf einer Übersetzungsanalyse von der englischen in die deutschen Sprache liegen: Der Untersuchungsgegenstand dieser Übersetzungsanalyse ist das Videospiel Resident Evil 4, welches ein ausgeprägtes narratives Potenzial in sich trägt, das sich ...

26,90 CHF