3 Ergebnisse.

Lehrer*innenbildung
Fragen einer >angemessenen< Professionalisierung von Lehrer*innen werden auf verschiedenen Ebenen und in unterschiedlichen Disziplinen diskutiert. Der Sammelband vereint Beiträge, in denen Aspekte der Eingebundenheit von Schule und Lehrer*innenbildung in migrationsgesellschaftliche Macht- und Ungleichheitsverhältnisse reflektiert werden. Dabei wird auf die allgemeinen Fragen der Lehrer*innenprofessionalisierung in der Migrationsgesellschaft fokussiert. Auf dieser Grundlage werden (re-)visionäre Überlegungen zur Lehrer*innenbildung in kontingenten gesellschaftlichen Verhältnissen entworfen.

54,50 CHF

Gender und zentrale Theorien der Geschlechterforschung. Eine Analyse von Geschlechtsunterschieden nach Sigmund Freund, Annedore Prengel, Erving Goffman und Pierre Bourdieu
Masterarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Geschlechterstudien / Gender Studies, Note: 2, Karl-Franzens-Universität Graz, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich mit Geschlechtsunterschieden. Dabei wurde die Analyse dessen versucht, was als typisch männlich und was als typisch weiblich wahrgenommen wird. Ebenso sollte ermittelt werden, wie sich weibliches von männlichem Verhalten unterscheidet. Das Ziel dieser Arbeit besteht darin, einen Einblick ...

65,00 CHF

Biographieforschung in der Erziehungswissenschaft in Theorie und Praxis
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Ada Pädagogik / Erziehung / Beratung, Note: 1, Karl-Franzens-Universität Graz (Institut für Erziehungs-und Bildungswissenschft), Sprache: Deutsch, Abstract: In der heutigen Zeit ist es aufgrund der immer stärker aufkommenden Individualisierung und Enttraditionalisierung erforderlich, sein eigenes Leben selbst in die Hand zu nehmen. Jeder Mensch hat heutzutage die Möglichkeit, sein eigenes Leben und seine Biographie ...

39,90 CHF