35 Ergebnisse - Zeige 21 von 35.

Tabellenwerk der Endwertfaktoren
Im Rahmen der Investitionsrechnung werden Cashflows mit Zins und Zinseszins kalkuliert, um Endwerte von Investitionen zu bestimmen. Mit Hilfe der Tabellen der Endwertfaktoren kann diese Berechnung sehr schnell und einfach vorgenommen werden. Es muss lediglich der Endwertfaktor für einen bestimmten Zins bei einer bestimmten Laufzeit abgelesen werden. Dieser wird dann nur noch mit dem Cashflow multipliziert, um den Endwert zu ...

24,50 CHF

Tabellenwerk der Barwertfaktoren
Bei der dynamischen Investitionsrechnung ist die Notwendigkeit gegeben, Cashflows, die in der Zukunft liegen, abzuzinsen. Die persönliche Lehrerfahrung des Autors zeigte, dass sich Studierende oftmals bei der Kalkulation mit dem Taschenrechner verrechneten. Als Ursache für die Fehler, bei vermeintlich einfachen Formeln, war häufig der Umgang mit dem Taschenrechner, bei der Eingabe langer Berechnungen mit Klammern und Exponenten, auszumachen. Die Suche ...

24,50 CHF

Die Baubranche im Aufwind?
Die Baubranche hat in den vergangenen Jahrzehnten einen deutlichen Wandel vollzogen. Nach einem Boom nach der Wiedervereinigung kennzeichneten insbesondere Jahre mit Auftragsrückgängen und Pleiten das Bild. Durch die historisch niedrigen Zinsen nach der Finanzkrise 2008 hat sich das Bild jedoch gedreht und die Baubranche erlebte einen deutlichen Aufschwung. Im Rahmen einer Bilanzanalyse bei ausgewählten, anonymisierten Unternehmen soll betrachtet werden, wie ...

30,90 CHF

Die Kirschessigfliege und das Bank-Rating
Mit der Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) ist ein neuer Schädling aufgetaucht, der durchaus eine gewisse Gefahr für den Weinbau in Deutschland darstellt. Wie groß der Schaden beim letzten massiven Auftreten war und ob dies Folgewirkungen für die Kreditvergabe und Preisentwicklung hat, soll am Beispiel der Region Rheinhessen näher betrachtet werden.

49,90 CHF

Die Kirschessigfliege und das Bank-Rating
Mit der Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) ist ein neuer Schädling aufgetaucht, der durchaus eine gewisse Gefahr für den Weinbau in Deutschland darstellt. Wie groß der Schaden beim letzten massiven Auftreten war und ob dies Folgewirkungen für die Kreditvergabe und Preisentwicklung hat, soll am Beispiel der Region Rheinhessen näher betrachtet werden.

39,50 CHF

Videobanking bei Sparkassen
Videobanking ist ein neuer Trend im Bankgeschäft und verdeutlicht die zunehmende Digitalisierung in diesem Sektor. Niedrigzinsumfeld, regulatorischer Druck und auch schon aktuelle bzw. sich abzeichnende Ertrags- und Kostenprobleme erfordern ein Umdenken und neue Lösungsansätze. Die Digitalisierung von Geschäftsprozessen und Dienstleistungsangeboten bietet ein enormes Potential zur effektiven und effizienten Nutzung neuer Kommunikationskanäle zwischen Banken und Kunden.Auch Sparkassen befassen sich mit der ...

64,00 CHF

Video Banking
Video Banking - Das Bankgeschäft befindet sich derzeit in einem deutlichen Umbruch. Zinstief, regulatorischer Druck und vor allem die schnell voranschreitende Digitalisierung von Geschäftsprozessen und Dienstleistungsangeboten zwingt die Banken sich zu verändern. Der gestiegene Kostendruck einerseits und die technischen Möglichkeiten andererseits könnten "Video Banking" von einer Randerscheinung zu einem Trendthema "pushen". Aber wie bei so vielen Angeboten, geht es in ...

95,00 CHF

Die neuen IOSCO-Prinzipien für die periodische Offenlegung kapitalmarktrelevanter Informationen
Die Finanzmarktkrise hat eindrucksvoll gezeigt, wie "stabil" denn die globale Finanzarchitektur ist. Die Globalisierung der Finanzmärkte und die Entwicklung immer neuer Finanzprodukte haben zu einer weltweiten Verflechtung noch nie da gewesenen Ausmaßes geführt. Die Welt ist nur haarscharf dem globalen Kollaps dieser vernetzten Finanzsysteme entgangen. Dennoch bleibt keine Zeit, sich in Sicherheit zu wiegen. Bedenkt man die teils astronomisch anmutenden ...

82,00 CHF

QR-Codes in der Hochschullehre
QR-Codes bergen ein großes Potential für die multimediale Lehre" (Prof. Dr. Jäger) QR-Codes sind im Alltag fast überall anzutreffen. Ob auf Plakaten, Lebensmittelverpackungen, in Zeitungen, auf Autos und Visitenkarten, sie scheinen ihren Siegeszug unaufhaltsam angetreten zu haben. Doch gerade in der Hochschullehre fristen sie eher ein Schattendasein und werden kaum beachtet. Prof. Dr. Jäger forscht seit Jahren auf dem Gebiet ...

91,00 CHF

Crowdfunding für Hochschulen
Eine neue Form der Finanzierung hält an Hochschulen Einzug: Crowdfunding über (hochschuleigene) Plattformen. Dies könnte durchaus zu einem Trendthema - nicht nur an deutschen Hochschulen - werden. Viele Forschungsprojekte, Initiativen und Investitionen könnten sich damit zukünftig vielleicht leichter finanzieren und realisieren lassen. Für die Planung, Konzeption und Umsetzung einer entsprechenden Plattform bedarf es jedoch grundlegender Kenntnisse der Rahmenbedingungen, aber auch ...

33,50 CHF

QR-Codes in der Hochschullehre
QR-Codes bergen ein großes Potential für die multimediale Lehre" (Prof. Dr. Jäger) QR-Codes sind im Alltag fast überall anzutreffen. Ob auf Plakaten, Lebensmittelverpackungen, in Zeitungen, auf Autos und Visitenkarten, sie scheinen ihren Siegeszug unaufhaltsam angetreten zu haben. Doch gerade in der Hochschullehre fristen sie eher ein Schattendasein und werden kaum beachtet. Prof. Dr. Jäger forscht seit Jahren auf dem Gebiet ...

101,00 CHF