16 Ergebnisse.

Chancengleichheit in der Hochschule? Prädiktoren des Studienerfolgs im Psychologiestudium
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Psychologie - Sonstiges, Note: 1, 0, Philipps-Universität Marburg (Arbeitsgruppe Sozialpsychologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Da eine intensive Debatte darüber geführt wird, wie objektive und faire Auswahlkriterien für die Studienplatzvergabe in Studiengängen der Psychologie gestaltet sein müssen, vertieft diese Studie die Fragestellung, ob die Hochschulzugangsberechtigung (zum Beispiel Abiturgesamtnote) ein signifikanter Prädiktor für Studienerfolg (operationalisiert über ...

48,50 CHF

Gibt es Unerziehbare? Jugendkriminalität - Erziehung statt Strafe
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 1, 0, Philipps-Universität Marburg (Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Jugendkriminalität, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Erziehungsdebatte als auch in den Medien wird immer wieder von den aussichtslosen Erziehungsmethoden bei den "schwererziehbaren" Jugendlichen berichtet, bei denen "doch eh alles hoffnungslos sei". Doch ist dem so? Gibt es "unerziehbare" Jugendliche? Jugendliche, ...

26,90 CHF

Die Erforschung von Naturbildern. Implikationen für das BLK-Programm "Bildung für Nachhaltige Entwicklung"
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Philipps-Universität Marburg (Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Lebensbegleitendes Lernen, Jugend- und Erwachsenenbildung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Frage, mit der sich meine Hausarbeit befasst, lautet: Welche Bedeutung hat die Erforschung beziehungsweise die Reflexion von Naturbildern für Bildungsangebote im Rahmen der Bildung für Nachhaltige Entwicklung und welche Implikationen ergeben sich hieraus?Ich wende mich hierbei exemplarisch ...

26,90 CHF

Logotherapie und Salutogenese. Die Relevanz der Sinnfrage für die Gesundheit des Menschen
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Psychologie - Beratung, Therapie, Philipps-Universität Marburg (Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Leben mit Behinderung, Sprache: Deutsch, Abstract: Viktor Frankl (1905-1997), der Begründer der Logotherapie, erlebte von 1941 bis 1945 das Konzentrationslager. Seine Eindrücke schrieb er 1945 in dem Buch "...trotzdem Ja zum Leben sagen" nieder und legte damit ein Zeugnis ab, zu welcher unglaublichen Leistung der ...

26,90 CHF

Die Motivation im Kontext der Jugendkulturarbeit
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Sozialwissenschaften allgemein, Philipps-Universität Marburg (Erziehungswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Es wird in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit davon ausgegangen, dass dortige Angebote von Kindern und Jugendlichen freiwillig besucht werden ohne zu fragen: Was könnten die motivationalen Grundlagen sein, welche Bedürfnisse könnten dahinter stehen, dass Jugendliche diese Angebote besuchen?In dieser Jahresarbeit versuche ich, anhand zweier ...

26,90 CHF

Berlioz und seine Harold-Symphonie
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Musikwissenschaft, Philipps-Universität Marburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Hector Berlioz (1803 - 1869) ist einer der faszinierendsten Komponisten des 19. Jahrhunderts. Sein Werk umfasst Klavier-, Kammer-, Orgel- und Harmoniummusik, aber auch Ouvertüren, Opern und Symphonien. Seinen symphonischen Hauptwerken gemeinsam ist, dass sie als Dramen verstanden werden wollen. Darunter zählen die Symphonie fantastique, Romeo et Juliette ...

26,90 CHF

Berlioz und seine Symphonie fantastique
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Musikwissenschaft, , Sprache: Deutsch, Abstract: Ein musikgeschichtlich herausragendes Ereignis, das einen weitreichenden Einfluss auf die Musik des 19. Jahrhunderts ausübte, war die Komposition und Aufführung der Symphonie fantastique. Im Jahr 1830, mit bereits 26 Jahren, schrieb Hector Berlioz dieses erste seiner Hauptwerke. Als erstes werde ich in der Hausarbeit auf den Terminus "Programm-Musik" ...

26,90 CHF

G. H. Mead und A. Boal. Möglichkeiten zur Veränderung von Wirklichkeit
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Theaterwissenschaft, Tanz, Philipps-Universität Marburg (Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Szenisches Erleben im Uni-Alltag, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Rollen des Unterdrückten und des Unterdücker ergänzen sich. Doch wie kann man sich aus jenen beiden Rollen befreien? Dieser Frage gehe ich in meiner Hausarbeit nach.Sich mit Augusto Boals Leben und dem Theater der Unterdrückten zu beschäftigen ist äußerst ...

24,50 CHF

Menschenbilder in der Pädagogik
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Geschichte der Päd., Philipps-Universität Marburg (Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Grundfragen der Pädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Frage, auf die ich in dieser Auseinandersetzung antworte, lautet: Was sind die anthropologischen Annahmen Rousseaus und La Mettries, welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede lassen sich aus ihrem Werk herausarbeiten?Hinzu kommt die Frage: Wie gestaltet sich der Einfluss anthropologischer ...

26,90 CHF

Die Entdeckung der Spiegelneurone
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Philipps-Universität Marburg (Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Soziale Beratung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hauptfrage, auf welche sich diese Hausarbeit bezieht lautet: Welche Rolle spielen Spiegelneurone in der Beratung?Aus einer neurobiologischen Perspektive wird diese Frage geklärt werden, wobei Beziehungen zu gängigen und fachlich etablierten Beratungs- und Therapieansätzen geknüpft werden.

26,90 CHF

Die Anfänge der Ethik in der Antike von Sokrates, Platon und Aristoteles
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Veranstaltung: EPG 1: Einführung in Grundfragen der Ethik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Frage nach einem ethischen und tugendhaften Leben ist gegenwärtig sehr aktuell. Die Welt hat sich globalisiert. Technische und medizinische Errungenschaften haben den Bereich des Möglichen stark erweitert. Während früher die zentrale Frage war, ob ...

21,90 CHF

Private Arbeitsunterbrechungen als Pflichtverstoß
Dieses Buch untersucht, ob es sich bei privaten Betätigungen während der Arbeitszeit um Arbeitspflichtverstöße oder um ein sozialadäquates Verhalten handelt, das der Arbeitgeber dulden muss. Private Betätigungen sind unweigerlich Begleiterscheinungen der Arbeitswirklichkeit. Surfen im Internet, Gebets- und Raucherpausen, Toilettengänge und kollegiale Privatgespräche beherrschen den täglichen Arbeitsablauf. Der Autor entwickelt allgemein gültige Maßstäbe und Kriterien für die Frage nach der Pflichtwidrigkeit ...

151,00 CHF

Berlioz und seine Symphonie fantastique
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: 2, 0, Philipps-Universität Marburg (Musikwissenschaften), Veranstaltung: Programmmusik, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein musikgeschichtlich herausragendes Ereignis, das einen weitreichenden Einfluss auf die Musik des 19. Jahrhunderts ausübte, war die Komposition und Aufführung der Symphonie fantastique. Im Jahr 1830, mit nur 26 Jahren, schrieb Hector Berlioz dieses erste seiner Hauptwerke. Als erstes werde ich ...

24,50 CHF

Berlioz und seine Harold-Symphonie
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: 1, 0, Philipps-Universität Marburg (Musikwissenschaften), Veranstaltung: Musikästhetik, Sprache: Deutsch, Abstract: Hector Berlioz (1803 - 1869) ist einer der faszinierendsten Komponisten des 19. Jahrhunderts. Sein Werk umfasst Klavier-, Kammer-, Orgel- und Harmoniummusik, aber auch Ouvertüren, Opern und Symphonien. Seinen symphonischen Hauptwerken gemeinsam ist, dass sie als Dramen verstanden werden wollen. Darunter zählen ...

24,50 CHF

Die aktuelle Bedeutung des Dekalogs nach Ulrich Kühn. Welchen Gehalt hat der Dekalog noch für das Christentum?
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, , Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll herausgearbeitet werden, auf welche Weise Ulrich Kühn den Dekalog aktualisiert und seine Verfahrensweise geprüft werden. Zu diesem Zweck werden die Untersuchungen von Kühn an den einzelnen Geboten kurz nachgezeichnet. Für Bibelzitate wird die Lutherübersetzung von 1984 verwendet. Im zweiten Teil wird ...

24,50 CHF