105 Ergebnisse - Zeige 81 von 100.

Sämtliche Werke - Band 4
Die Bände vier und fünf der »Sämtlichen Werke« enthalten mit »Siebzig verweht« die Tagebücher Jüngers aus den Jahren 1965 bis 1980, die wiederum mit der für ihn so charakteristischen Mischung aus Tagebuchnotaten, Briefen, Reflexionen und Kommentaren aufwarten. Dieser Band umfasst dabei die Jahre 1965 bis 1970. Deutlich rücken in diesen Tagebüchern die zeitkritische Sicht Jüngers und das Verhältnis des Autors ...

43,90 CHF

Sämtliche Werke - Band 20
»Doch keine Sorge: ein moraltheologischer Traktat ist nicht beabsichtigt«, zerstreut der Ich-Erzähler sogleich die Bedenken: der utopische Roman »Eumeswil«. Der vorliegende Band entspricht Band 17 der gebundenen Ausgabe. Wie bereits in »Heliopolis« entwirft Jünger eine Utopie in der Stadt Eumeswil, in der sich zwei unterschiedliche Machtgruppen gegenüberstehen. Einst von dem Diadochen Eumenes gegründet, liegen sich nun die Anhänger des derzeitigen ...

42,90 CHF

Sämtliche Werke - Band 19
Eine utopische »Sonnenstadt«, in der - nach dem »großen Feuerschlag« - die Grundfragen der menschlichen Existenz verhandelt werden: »Heliopolis«. Der vorliegende Band entspricht Band 16 der gebundenen Ausgabe. Es ist der »Rückblick auf eine Stadt«, der uns geboten wird, und dennoch liegt diese Stadt in der Zukunft. Sie trägt Züge des Bekannten, fast anachronistischen - wenn sich etwa ein Landvogt ...

42,90 CHF

Sämtliche Werke - Band 15
In den drei Jahrzehnten zwischen 1951 und 1981 entstanden die hier vorliegenden essayistischen Betrachtungen Jüngers, darunter auch die nicht zuletzt für sein eigenes Schaffen poetologisch interessanten Maximen und Reflexionen über »Autor und Autorschaft«. Der vorliegende Band entspricht Band 13 der gebundenen Ausgabe. Voll gegensätzlicher Spannung ist Jüngers Essay über »Typus, Name, Gestalt« - eine Spannung, die für sein gesamtes Werk ...

43,90 CHF

Sämtliche Werke - Band 7
Inhalt: Strahlungen VI, Strahlungen VII, Siebzig verweht IV, Siebzig verweht V Der vorliegende Band entspricht Band 21 der gebundenen Ausgabe. Hinzugefügt wurde »Siebzig verweht V (Strahlungen VII)«, bislang in Band 22 der gebundenen Ausgabe zu finden. Der vertraute Umgang mit der zur Heimat gewordenen Wilflinger Landschaft und die zahlreichen Ausflüge in die Fremde haben einen Schatz von teils kostbaren, teils ...

43,90 CHF

Sämtliche Werke - Band 3
Der dritte Band der Gesamtausgabe schließt unmittelbar an den vorhergehenden an, umfasst er doch den zweiten Teil des »Pariser Tagebuchs«, die »Kirchhorster Blätter« sowie »Die Hütte im Weinberg«. Damit liegen die Tagebücher Jüngers aus den Jahren 1943 bis 1948 vor. Umfasst das »zweite Pariser Tagebuch« den Zeitraum vom Februar 1943 bis zum August 1944, so siedelt Jünger mit dem Vorrücken ...

43,90 CHF

Sämtliche Werke - Band 18
Ernst Jünger als Erzähler - im »Sturm« auf die »Marmorklippen«, mit »Gläsernen Bienen« auf »Eberjagd«. Der vorliegende Band entspricht Band 15 der gebundenen Ausgabe. Jüngers erste tatsächlich literarische Konfrontation mit den Ereignissen des Ersten Weltkriegs war der Roman »Sturm«, der als sechzehnteiliger Fortsetzungsroman in einer Zeitschrift erschien. Es ist, wie es im fünften Kapitel einmal heißt, ein »Dekameron des Unterstands«, ...

43,90 CHF

Sämtliche Werke - Band 17
»Ad hoc« - Jüngers Gelegenheitsschriften und -reden erlauben Einblicke in seinen Familien- und Freundeskreis, wenn er etwa seinem Bruder zum Geburtstag gratuliert. Doch auch die »Gelegenheit« nutzt er zur tiefergehenden Reflexion. Der vorliegende Band entspricht Band 14 der gebundenen Ausgabe. Der siebzehnte Band versammelt zumeist kürzere Arbeiten Ernst Jüngers, die stets einem konkreten Anlass verpflichtet waren. Doch gehorchen die Reflexionen ...

43,90 CHF

Sämtliche Werke - Band 16
»Erfahrungen sind besser als Belehrungen«, so Ernst Jünger in diesem Band, und an Erfahrungen mangelte es in seinem Jahrhundertleben nicht. Inhalt: Autor und Autorschaft, Nachträge zu Autor und Autorschaft, Notizblock zu »Tausendundeine Nacht«, Die Schere, Gestaltwandel, Eine Prognose auf das 21. Jahrhundert. Der vorliegende Band entspricht Band 19 der gebundenen Ausgabe. In den Nachträgen zu »Autor und Autorschaft« sind auch ...

43,90 CHF

Sämtliche Werke - Band 14
»Arbeiten dieser Art muß man auf Zuwachs schreiben: sie werden niemals abgeschlossen sein«, so Ernst Jünger in seiner Einleitung zu »Sprache und Körperbau«. Und so versammelt der vierzehnte Band der »Sämtlichen Werke« eine Sammlung von elf Essays und Maximen. Der vorliegende Band folgt Band 12 der gebundenen Ausgabe. Hinzugefügt wurde der Text »Herbst auf Sardinien«, der den ersten Teil des ...

43,90 CHF

Sämtliche Werke - Band 13
»Die Pflanze als autonome Macht«, »Bier und Wein«, »Opium«: in seinen »Annäherungen« versucht Jünger auch in Selbstversuchen, den Licht- und Schattenseiten der Drogen auf die Spur zu kommen. Der vorliegende Band entspricht Band 11 der gebundenen Ausgabe. Bekanntlich schrieb Jünger aus Erfahrung, die »Annäherungen« an Grenzen der Vorstellung und des Verstandes, die nicht überschritten werden können, sind daher gleichzeitig auch ...

43,90 CHF

Sämtliche Werke - Band 12
Ursprünglich sollten die »Subtilen Jagden« »Einiges über Käfer und etwas mehr« heißen - in diesem Band zeigt sich Jünger als Sammler, voll »krabbelnder Bijouterie« (Peter von Matt). Der vorliegende Band entspricht Band 10 der gebundenen Ausgabe. Es war Jüngers Vater, der (in Heidelberg bei Victor Meyer promoviert) seinem Sohn den ersten Sammelkasten für Insekten schenkte, und dieser nutzte sogar im ...

42,90 CHF

Sämtliche Werke - Band 11
Beide Fassungen des »Abenteuerlichen Herzens«, dazu der »Sizilischer Brief an den Mann im Mond«, der Brief »An einen verschollenen Freund« sowie die Prosastücke »Sgraffiti« von 1960: der dritte Essayband der Werkausgabe. Der vorliegende Band entspricht Band 9 der gebundenen Ausgabe. Kaum ein anderes Werk überarbeitete Jünger so stark wie das »Abenteuerliche Herz«. Erschien die erste Fassung 1929, als Jünger bereits ...

42,90 CHF

Sämtliche Werke - Band 2
Der zweite Band der »Sämtlichen Werke« enthält mit dem ersten Teil der »Strahlungen« Jüngers Tagebuch aus den Jahren 1939 bis 1943: die »Gärten und Straßen«, »Das erste Pariser Tagebuch« sowie die »Kaukasischen Aufzeichnungen«. Charakteristisch ist sicherlich die Verbindung des persönlichen Erlebens mit den geschichtlichen Ereignissen: Lektürenotate verbinden sich mit Beobachtungen, Kriegserlebnisse mit Reflexionen zu einem »Sound«, wobei der Charakter eines ...

42,90 CHF

Sämtliche Werke - Band 1
Der erste von insgesamt 22 Bänden der »Sämtlichen Werke« umfasst Schriften Ernst Jüngers aus den Jahren 1920 bis 1934, die allesamt den Ersten Weltkrieg zum Thema haben. Der Eröffnungsband der »Sämtlichen Werke« enthält die Erstfassung seines Debüts »In Stahlgewittern« (1920), »Das Wäldchen 125« (1925), welches Jünger als »Chronik aus den Grabenkämpfen 1918« bezeichnet, der »Ausschnitt aus einer großen Schlacht« mit ...

42,90 CHF

Sturm
In der Novelle »Sturm« mit ihrer erstmals literarischen Schilderung der Kriegserlebnisse sah Karl Heinz Bohrer »einen Schlüssel zu Jüngers geistiger Disposition überhaupt«.

17,90 CHF

In Stahlgewittern
In Stahlgewittern machte ihn zum Helden einer Generation junger Offiziere, die alles gegeben hatten und am Ende bestenfalls das Eiserne Kreuz davontrugen." BRUCE CHATWINErnst Jüngers Erlebnisse vom Januar 1915 bis zum August 1918 an der Westfront spiegeln sich in seinem Werk "In Stahlgewittern" wider: vom Grabenkrieg in der Champagne und der Schlacht bei Cambrai bis hin zu den Stoßtruppunternehmen in ...

48,50 CHF

Gläserne Bienen
Die Zukunft, in die der Roman uns führt, erinnert in manchen Zügen an die Gegenwart von Silicon Valley, und in anderen mag man Disneyland oder die Unterhaltungselektronik erkennen. Aber stärker als solche Anklänge ist der Zauber des Erfundenseins, die Signatur eines Schriftstellers, dem denn doch einiges mehr eingefallen ist als ein paar Jahre später den Ingenieuren. Und diese Zukunft wächst ...

23,50 CHF

Der Waldgang
Als Programmschrift eines revolutionären Konservatismus wurde dieses Buch bei seinem ersten Erscheinen im Jahr 1951 verstanden, oder auch als »Brevier für den geistig-politischen Partisanen«. Neben den Arbeiter und den Unbekannten Soldaten stellte Jünger eine dritte Modellgestalt, den Waldgänger, der im Unterschied zu den beiden anderen dem Jetzt und Hier angehört. Der Wald ist der Ort des Widerstands, wo neue Formen ...

20,50 CHF

Krieg als inneres Erlebnis
Im Schützengraben schien der Erste Weltkrieg für Ernst Jünger vor allem ein Abenteuer - im Rückblick eine »unvergleichliche Schule« des Lebens. Erstmals werden in diesem Band seine kleineren Schriften zu den Kriegsjahren wie »Das Wäldchen 125« und »Feuer und Blut« versammelt, kritisch ediert und kommentiert. Ergänzend zum »Kriegstagebuch 1914-1918« und der historisch-kritischen Ausgabe der »Stahlgewitter« vereint »Krieg als inneres Erlebnis« ...

60,50 CHF