14 Ergebnisse.

Die Eigenarten der Farben
Wo befinden sich Farben? An Gegenständen, im Bewusstsein oder wo anders? Seit dem 17. Jahrhundert diskutiert die Philosophie die Frage, wo sich Farben befinden und was sie sind. Während Farbobjektivisten behaupten, Farbe befinde sich klarerweise am Gegenstand und sei eine physikalische Eigenschaft (bspw. eine bestimmte Oberflächeneigenschaft des Gegenstandes), verteidigen Farbsubjektivisten die Auffassung, Farben seien im Bewusstsein und ausschließlich phänomenale Qualitäten ...

128,00 CHF

Meine Praxis in gute Hände
Die Abgabe der eigenen Praxis beschäftigt irgendwann jeden selbstständigen Zahnarzt. Dieser große Schritt mit beträchtlichen Folgen für Patienten, Team und das eigene Lebenswerk sollte gut geplant werden. In diesem Buch vermitteln Experten, die sich mit der besonderen Situation der Zahnärzte auskennen, einen Überblick zu den Themen Recht, Steuern, Finanzen, Versicherungen, Praxiswert und -positionierung und persönlichen Faktoren rund um eine erfolgreiche ...

42,50 CHF

Professor T
Ein letztes Mal streift sich Professor T. für vier Folgen seine blauen Gummihandschuhe über und begibt sich in die Abgründe der Kriminalpsychologie. Mit der finalen vierten Staffel erreicht die Geschichte von Polizeiberater Jasper Thalheim, seinen wendungsreichen Fällen, seinen größten Feinden und großartigen Frauen ihren Höhepunkt. Sämtliche Fäden der Serie laufen in diesen letzten vier Folgen mit großer Spannung zusammen.Professor T. ...

26,90 CHF

Demenzen
Demenzielle Erkrankungen gehören zu den häufigsten Alterserkrankungen, die infolge der demografischen Entwicklung sehr bald schon das drängendste Gesundheitsproblem unserer Gesellschaft darstellen werden. Da Demenzen schon in ihren Frühstadien vor allem durch Einbußen der kognitiven Leistungsfähigkeit und daraus folgenden Verhaltensauffälligkeiten gekennzeichnet sind, ist einschlägiges Wissen über die Neuropsychologie dieser Erkrankungen unabdingbar. Das vorliegende Buch vermittelt dieses Wissen. Es wendet sich in ...

33,50 CHF

Praxisbuch Ethik 1
Die Kapitelthemen sind auf die Themenpools der Matura und die Lehrpläne abgestimmt. Schülerzentriert und lehrerfreundlich: - Kreative Anregungen für produktive Arbeitsphasen motivieren SchülerInnen zu selbstständigem Arbeiten. - "Werkzeugkiste" Ethik (Speed-Dating, World Cafe, Plädoyer uvm.): Der große Methodenteil bietet eine Vielzahl an konkreten Anleitungen für die Unterrichtsgestaltung. "Lernbiografie": Fundierte individuelle Erkenntnisse und die persönliche Entwicklung der SchülerInnen sind ein zentrales Ziel ...

24,50 CHF

Bankensanierung und -abwicklung
Zum WerkDieses hochspezialisierte Werk greift das seit der Finanzkrise anhaltend hochaktuelle Thema der Sanierung und Abwicklung von Kreditinstituten auf. Es beleuchtet die wesentlichen Auswirkungen des durch die Bankenabwicklungsrichtlinie (BRRD) und die Bankenunion geschaffenen Rechtsrahmens und dessen Umsetzung in Deutschland. Aufsichtsrechtliche Anforderungen werden praxisorientiert mit Mustern und Grafiken dargestellt.Schwerpunkte:- Einheitlicher AufsichtsmechanismusSanierungsplanung und -hindernisse sowie deren Beseitigung, gruppeninterne finanzielle Unterstützung und Prüfung ...

199,00 CHF

Durchstarten!, Deutschbuch für berufliche Schulen, Schülerbuch
Aufbau und Schwerpunkte Die Auftaktseiten: Gesprächsanlässe zu lebens- und berufsweltbezogenen Themen der Auszubildenden sowie ein Überblick über fachliche und thematische Aspekte. Doppelseitenprinzip: Jeder Aufschlag behandelt ein Teilthema. Systematische Kapitel zu Rechtschreibung und Grammatik. Methodentraining: Umgang mit Medien, Auswerten von Grafiken und Statistiken, Durchführen von Umfragen. Handlungs- und projektorientierte Impulse: Projektvorschläge und Anleitungen zur Durchführung. Das Lehrwerk ist für Schüler/-innen, die ...

35,80 CHF

Wirtschaftsstrafrecht: Plage oder Gewinn für den Standort Deutschland?
Die Fachtagung "Wirtschaftsstrafrecht: Plage oder Gewinn für den Standort Deutschland?" war eine überaus erfolgreiche Kooperationsveranstaltung der Bucerius Law School und der Behörde für Justiz und Gleichstellung. Dieser Tagungsband fasst die Beiträge der Tagung, die im September 2012 in Hamburg an der Bucerius Law School stattfand, zusammen. Wie schon die Fachtagung soll auch der vorliegende Tagungsband dem Ziel dienen, Wissenschaft und ...

54,90 CHF

Zeremoniell in der Krise
Krisen lassen Struktur und Funktion eines Phänomens besonders klar erkennen. Unter dieser Prämisse werden im vorliegenden Buch Krisen des höfischen und des Adelszeremoniells untersucht. Der erste Teil des Bandes ist zeremoniellen Krisenmomenten in der Frühen Neuzeit gewidmet, d.h. situativen Verunsicherungen eines im ganzen noch intakten sozialen Zeichensystems. Es geht um Störungen durch Hochstapelei, um Unfälle und Peinlichkeiten bei Divertissements, es ...

37,90 CHF

Aufmerksamkeit und Schizophrenie
Gegenstand der vorliegenden Arbeit sind Störungen der Aufmerksamkeit schizophrener Patienten, die im Sinne der modernen kognitiven Psychologie als Informationsverarbeitungsdefizite bezeichnet werden können. Einführend werden zunächst die historischen Verbindungen zwischen Psychologie und Psychiatrie bei der Erforschung solcher, ätiologisch als relevant erachteter Störungen sowie zentrale theoretische Konzepte und Untersuchungsmethoden erläutert. Ausgehend von verschiedenen klassischen Studien folgt eine umfassende Darstellung der bis heute ...

122,00 CHF

Biographische und psychobiographische Elemente in Kafkas 'Urteil'
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, 0, Georg-August-Universität Göttingen (Seminar für Deutsche Philologie), Veranstaltung: Kafkas 'Urteil' und die Literaturtheorie, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Jahre 1969 hielt Michel Foucault am Collège de France den Vortrag "Was ist ein Autor?", in dem die Rolle des Autors in der modernen Literatur ...

24,50 CHF

Diskrete motorische Störungen bei Schizophrenie
Diskrete motorische Störungen - welchen diagnostischen Wert haben sie?Schizophrene Patienten zeigen eine Vielzahl psychomotorischer Beeinträchtigungen. Dabei können Störungen der Koordination im Sinne neurologisch diskreter Zeichen (Soft Signs) von den diagnostisch relevanten katatonen und von medikamentenbedingten Bewegungsstörungen abgegrenzt werden. Können diese Soft Signs als Marker einer genetischen Psychosedisposition dienen? Diesen interessanten Aspekt diskutiert der Autor anhand der Forschungsliteratur, die psychopathologische, neurodiagnostische ...

67,00 CHF

Bewegungsstörungen bei psychischen Erkrankungen
Bewegungsstörungen auf den Grund gehen... Patienten mit psychischen Erkrankungen leiden viel häufiger als angenommen unter Störungen der Motorik und Psychomotorik. Oftmals stellt sich für den behandelnden Arzt die Frage, was dahinter steckt: Bewegungsstörungen als Ausdruck der Erkrankung? Sekundäre Effekte der Therapie mit Psychopharmaka? Möglicherweise sogar Indikatoren diskreter neurophysiologischer Dysfunktionen, die schon prämorbid bestehen und so Risikogruppen charakterisieren? Vor diesem Hintergrund ...

85,00 CHF