3 Ergebnisse.

Medien der Reflexivität
Kann man die (In-)Fragestellung greifbar machen? Muss man es nicht sogar, wenn aus der Frage eine (Tat-)Sache entstehen soll? Denn in der Tat: Die Medien der Reflexivität, um die es hier gehen soll, sind materiell, und Reflexivität selbst ist es ebenso. Nur wo sich nämlich Reflexion (sozial) verdinglicht, entstehen Strukturen, die über sich selbst hinausreichen. Die Reflexivität: das Ding der ...

34,90 CHF

Medien der Anschauung
Die Metapher ist ein machtvoller 'Ort': sie ist das Leben und der Tod des Diskurses. Als 'sinnliche' Gegenwart der Differenz, als Abweichung von der Kontext-Logik, kann sie als ein kreatives Medium der (interpretativen) Erkenntnisbildung wirken - wenn man sie und ihre Deutungen kritisch reflektiert und sich nicht in ihrer Dialektik verstrickt. Diese 'Anschauung' der Metapher bildet die Basis für die ...

23,50 CHF

Politik in der (Post-)Moderne
Die Politik steht vor einer Wand. Es sind die Zäune, die sie sich selbst, zu ihrem Schutz, aufgestellt hat. Sie mauert sich ein, immer höher, ringsherum, zieht ihre Gräben. Immer enger wird dadurch der Raum, der beschritten werden kann, immer mehr Platz nehmen die Mauern und die Gräben ein, immer beschränkter wird die Sicht, während man sorgsam darauf bedacht ist, ...

48,90 CHF