8 Ergebnisse.

Die Neumitgliederwerbung von SPD und CDU im Vergleich
Handelt es sich bei dem Mitgliederschwund deutscher Volksparteien um ein unaufhaltsames Niedergangsszenario oder um ein umkehrbares Phänomen? In einer ersten systematischen Untersuchung der Strategien der CDU und SPD bei der Anwerbung neuer Parteimitglieder zeigt Jakobs, dass es sich lohnt, in ein völlig neues Forschungsfeld vorzudringen. Die vergleichende Analyse macht deutlich, dass der Mitgliederverlust in deutschen Parteien zwar gestoppt werden kann, ...

99,00 CHF

Die Landreform in Namibia
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Afrika, Note: 2.3, Universität Trier, Veranstaltung: HS: Entwicklungs- und Schwellenländer: Politische Voraussetzungen wirtschaftlicher und sozialer Entwicklung, Sprache: Deutsch, Abstract: Namibia gilt als eines der reichsten Länder Afrikas, hat jedoch mit einer exorbitanten Ungleichverteilung, die Weltspitze ist, zu kämpfen. Zur Beseitigung dieser Ungleichheiten im ländlichen Bereich greift die ...

28,50 CHF

¿The License Raj is dead. Long live the License Raj!¿ ¿ Analyse der Auswirkungen von Korruption auf das Wirtschaftswachstum Indiens
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Südasien, Note: 1.7, Universität Trier, Veranstaltung: BRIC und G-20: Der wirtschaftliche und politische Aufstieg der großen Schwellenländer, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit dem weit gefassten Thema der Korruption in Indien. Wie vor allem in jüngster Zeit bekannt wurde, ist das Land geprägt von ...

28,50 CHF

Der Mitgliederschwund in der SPD: Basisdemokratische Reorganisation als Mittel zur Mitgliederwerbung und -bindung?
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1.3, Universität Trier, Veranstaltung: Parteiensysteme und Parteienfamilien in Westeuropa, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit den ausgehenden 70er Jahren ist nun schon ein starker Mitgliederverlust der beiden Großparteien zu verzeichnen, wobei die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (im Fol-genden: SPD) bisher herbere Verluste als die Christlich Demokratische Union ...

26,90 CHF

Dialekt als ¿Sprachbarriere¿. Die Korrelation von Dialektgebrauch in der Schule und der Vergabe mündlicher Noten
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1.7, Universität Trier, Veranstaltung: Sprachgeschichte des 20. Jahrhunderts, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Thema, ob Schüler und Schülerinnen (im Folgenden der Einfachheit wegen: SuS), die im Unterricht Dialekt sprechen, vor allem bei der Vergabe der mündlichen Noten, benachteiligt sind. Anstöße zu diesem Thema existieren ...

39,90 CHF

Clara Viebig: 'Das Weiberdorf'
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1.7, Universität Trier, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung In der folgenden Analyse soll der Roman "Das Weiberdorf" von Clara Viebig aus dem Jahre 1900 näher betrachtet werden. Dabei soll das Werk, das in der gängigen Literatur entweder der Heimatkunst oder aber dem Naturalismus zugeordnet wird, nicht als ...

28,50 CHF

Nachrichtenfaktoren in den Schrift- und Fernsehmedien
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 2.0, Universität Trier (Fachbereich II), Veranstaltung: Proseminar: Einführung in die gegenwartsbezogene Sprachwissenschaft: Pressesprache, Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Arbeit soll das Thema "Nachrichtenfaktoren in den Schrift- und Fernsehmedien: Anwendung von Nachrichtenwert-Theorien auf den , Express' und die , Tagesschau'" anhand von zwei Beispielen erläutert werden, in einem ersten ...

24,50 CHF

Johannes Hadlaub: Ein spätmittelalterlicher Chronist der Tagespolitik?
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1, 3, Universität Trier, Veranstaltung: Spätmittelalterliche Lyrik in der Stadt: Johannes Hadlaub, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit wird das Lied 2 von Johannes Hadlaub aus der Großen Heidelberger Liederhandschrift C analysiert. Dabei soll hier nicht die Interpretation unter Minnemotiven im Vordergrund stehen, sondern die ...

26,90 CHF