3 Ergebnisse.

Methodik der Kirchengeschichte
Zum Studium der Theologie gehört historisches Arbeiten essenziell dazu. Dieses praxiserprobte Lehrbuch führt auf dem neuesten wissenschaftlichen Stand in die Methodik kirchengeschichtlichen Arbeitens ein. Es bietet eine grundlegende Orientierung und begleitet in Verbindung mit einer zugehörigen Website Studium und Lehre vom Proseminar bis zum Examen.

28,50 CHF

Georg III. von Anhalt
Georg III. von Anhalt (1507-1553) ist für die Geschichte der Reformation in Mitteldeutschland von herausragender Bedeutung: Gleichzeitig regierender Fürst und hochrangiger Kleriker führte er 1534 in Anhalt-Dessau die Reformation ein, hatte Einfluss auf die Einführung der Reformation in Brandenburg ab 1539 und wirkte ab 1544 als evangelischer Bischof in Merseburg. Er verkörperte einen eigenständigen Typus mitteldeutscher Reformation, der besonders stark ...

67,00 CHF

Philipp Melanchthons Abendmahlstheologie im Spiegel seiner Bibelauslegung 1520-1548
Tobias Jammerthal stellt die Entwicklung von Melanchthons Abendmahlstheologie anhand seiner Auslegung der entsprechenden Bibeltexte von Beginn seiner Wittenberger Tätigkeit bis unmittelbar nach dem Augsburger Interim in Form von exegetischen Vorlesungen und Kommentaren, aber auch der bislang der Forschung nahezu unbekannten Predigten Melanchthons, dar. Der Praeceptor Germaniae wird so in seinen Praxisbezügen zwischen Vorlesung, Predigthilfe, Katechese, Sonntagsunterweisung und Predigt erkennbar. Durch ...

122,00 CHF