5 Ergebnisse.

Dichterkriege im Siglo de Oro. Eine Untersuchung zur Kontroverse zwischen Quevedo und Góngora anhand der Dezimendichtung "Ya que coplas componéis"
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 1, 0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit zum Seminar "Dichterkriege im Siglo de Oro" befasst sich mit der literarischen Kontroverse zwischen den Dichtern Luis de Góngora y Argote (1561-1627) und Francisco Gómez de Quevedo y Santibáñez Villegas (1580-1645) , die ...

26,90 CHF

Aggression und Gewalt. Aggressionsfördernde Emotionen
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 1, 3, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit basiert auf dem Buch "Aggression und Gewalt" von Klaus Wahl, welches in Form von Präsentationen im gleichnamigen Seminar ausführlich behandelt wurde. Klaus Wahl ist einer der führenden Aggressionsforscher in Deutschland und gibt in diesem Buch ...

24,50 CHF

Mehrsprachigkeit. Was bedeutet es, gleichzeitig zwei Muttersprachen zu erwerben? Worin liegt die Unterscheidung zwischen monolingualem und bilingualem Erstspracherwerb?
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 1, 8, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Ausarbeitung beschränkt sich auf die im Seminar gelesenen und diskutierten Texte verschiedener Autoren zum Thema "Mehrsprachigkeit". Um die Komplexität der Mehrsprachigkeit zu begreifen, sollte man zunächst Begriffe wie sukzessive und simultane Mehrsprachigkeit gegenüberstellen, ...

26,90 CHF

Die Funktion der Zeit- und Erzählstrukturen in "Cien años de soledad" von Gabriel García Márquez
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 1, 0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Hausarbeit wird die Funktion der Erzähl- und Zeitstrukturen in "Cien años de soledad" von Gabriel García Márquez untersucht und analysiert.Der erste Satz des Romans zeigt bereits die Komplexität der literarischen Zeitmodellierung: "Muchos ...

26,90 CHF

Die sprachlichen Besonderheiten der Dominikanischen Republik im historischen und geographischen Kontext
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 2, 0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Hausarbeit versucht die Grundzüge der Varietät des Dominikanischen Spanisch darzustellen. Dazu wird ein historischer und gegraphischer Kontext hergestellt.Die sprachlichen Besonderheiten äußern sich in phonologisch-phonetischen und morpho-syntaktischen Merkmalen, dabei wird jedoch ein besonderes Augenmerk ...

26,90 CHF