2 Ergebnisse.

Kritische Psychologie und Postmoderne
Psychologie ist ein Kind der Moderne, und die Moderne trat an, um den Menschen zu disziplinieren. Selbst im Hauptwerk der Kritischen Psychologie, Klaus Holzkamps Grundlegung der Psychologie, ist die Grammatik der Moderne spürbar. Doch gesellschaftliche Veränderungen haben die modernen Illusionen offenbar gemacht, und poststrukturale Argumentationsstile erlauben es, den Gegenstand der Psychologie jenseits der alten Streitigkeiten neu zu bestimmen. Unveränderter Nachdruck ...

140,00 CHF

Praxeologische Funktionalontologie
Dieses Buch liefert einen Beitrag zu einem strittigen Thema der analytischen Philosophie, indem eine bislang noch nicht rezipierte Ontologie ins Spiel gebracht wird. Basierend auf Ernst Cassirers Substanzbegriff und Funktionsbegriff wird die «Theorie der modalen Aspekte» des holländischen Philosophen Herman Dooyeweerd als ontologisierende Detranszendentalisierungsstrategie des funktionsbegrifflichen Denkens vorgestellt. Die inferentielle Semantik und die normative Pragmatik, die Robert B. Brandom in ...

110,00 CHF