1 Ergebnis.

Die Adlersche Kirchenagende von 1797 zwischen Gemeinden, Predigern und Obrigkeit
1797 führte die Deutsche Kanzlei in Kopenhagen in den Herzogtümern Schleswig und Holstein die von Generalsuperintendent Jacob G. C. Adler ausgearbeitete neue Kirchenagende ein. Diese orientierte sich an den Ideen der europäischen Aufklärung und war die erste Liturgie, die flächendeckend eingeführt werden sollte. Schon bald kam es zu massiven Protesten gegen die neue Agende, die vor allem von der Landbevölkerung ...

87,00 CHF