7 Ergebnisse.

Rahmenbedingungen der Personal- und Organisationspsychologie
Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2018 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1, 0, SRH Hochschule Riedlingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Veränderungen und Wandel sind normal, es gab sie seit jeher und können nicht als ein Spezifikum der heutigen Zeit betrachtet werden. Dennoch haben sich heutzutage die Anzahl der Veränderungen und damit verbunden auch der Umfang der Auswirkungen und die ...

22,90 CHF

Sensation Seeking, Eigenschaften und Zustände, Intelligenz
Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Psychologie - Persönlichkeitspsychologie, Note: 1, 3, SRH Hochschule Riedlingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Extremsportarten sind im Trend. Immer mehr Menschen suchen den Adrenalinkick, indem sie sich waghalsig auf einem Mountainbike steile Hänge hinunterstürzen oder sich mit einem Gleitschirm in den Lüften treiben lassen. Dabei nehmen diese Menschen das Risiko schwerer Unfälle bzw. manchmal sogar ...

16,50 CHF

Attributionstheorien im Kontext von Mitarbeiter- und Leistungsbeurteilungen
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1, 3, SRH Hochschule Riedlingen (Mobile University), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit soll aufzeigen, wie der menschliche Prozess der Urteilsbildungen über Mitmenschen stattfindet und welche Informationen dabei herangezogen werden. Des Weiteren soll diese Arbeit häufige Attributionsfehler im Rahmen von Personalbeurteilungen herausarbeiten und Handlungsempfehlungen für Führungskräfte ...

26,90 CHF

Allgemeine Psychologie. Sensation Seeking nach Zuckerman, Bedürfnispyramide nach Maslow, Flow Theorie
Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Psychologie - Allgemeine Psychologie, Note: 1, 3, SRH Hochschule Riedlingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Psychologie definiert sich als Wissenschaft, die das Verhalten von Individuen inklusive Ihrer kognitiven Prozesse über die Lebensspanne hinweg untersucht. Die spezielle Frage was Individuen zu Handlungen und Verhaltensweisen antreibt, hat die Motivationspsychologie zum Gegenstand. Das lateinische Wort "movere" bedeutet ...

16,50 CHF

"Selbstmanagement ¿ auf das richtige Mindset kommt es an!" Selbstmanagement am Beispiel des Züricher Ressourcen-Modell
Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1, 0, SRH Hochschule Riedlingen (Mobile University), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit behandelt das Erstellen einer Präsentation zum Thema Selbstmanagement am Beispiel des Züricher Ressourcen Modell. Beschrieben wird das Zielpublikum wie die Zielsetzung der Präsentation. Auf die Konzeption der Präsentation wird näher eingegangen. Ebenso wird das Züricher ...

16,50 CHF

Implizites und explizites Lernen. Lebenslanges Lernen am Beispiel Spracherwerb
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1, 7, SRH Hochschule Riedlingen (Mobile University), Sprache: Deutsch, Abstract: "Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmer mehr." Hinter diesem bekannten Sprichwort steckt die Aussage, dass man in jungen Jahren natürlich in der Lage ist Neues zu lernen, dies im Erwachsenenalter allerdings nicht mehr möglich ist. Doch ...

26,90 CHF

Über nonverbale Kommunikation, Kommunikationsmodelle & Moderation. Eine Analyse verschiedener Kommunikationsformen
Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2108 im Fachbereich Soziologie - Kommunikation, Note: 1, 0, SRH Hochschule Riedlingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Nonverbale Kommunikation beinhaltet eine Reihe von Ausdrucksformen, wie zum Beispiel die Körpersprache, die Körperhaltung, haptische Signale, das äußere Erscheinungsbild, Gestik und Mimik und die Proxemik (= räumliches Verhalten). Im Folgenden wird der Begriff der nonverbalen Kommunikation von dem der Körpersprache abgegrenzt. ...

16,50 CHF