35 Ergebnisse - Zeige 21 von 35.

Gebete der Christenheit
Aus den vielen Gebeten, die seit der Zeit des Apostels Paulus bis zur Gegenwart im Christentum überliefert wurden, wurden hier mehrere hundert aus allen Epochen und vielen Ländern zusammengestellt. Damit erhält man einen Einblick in die unterschiedliche Art christlichen Betens durch die Jahrhunderte. Gleichzeitig kann man erkennen, welche Gedanken sich im Laufe der Christentumsgeschichte in den Gebeten durchgehalten haben. Außerdem ...

110,00 CHF

Kirchengeschichte verstehen
Die Ansicht der 115 verstorbenen evangelischen Kirchenhistoriker und Kirchenhistorikerinnen, die in Deutschland im 20. Jahrhundert das Kirchengeschichtsverständnis geprägt haben, wird in diesem Buch untersucht. Der Autor kommt dabei zu dem Ergebnis, dass es zu den verschiedenen Zeiten zwar ganz unterschiedliche Kirchengeschichtsverständnisse und Methodenvorschläge gab, die nicht selten vom jeweiligen Zeitgeist abhängig waren, dass sich aber im Pluralismus der Meinungen letztlich ...

70,00 CHF

Theologie und Geschichte
Band 4 von Theologie und Geschichte enthält Aufsätze aus den Jahren 2000 bis 2007 sowie einen bisher unveröffentlichten Beitrag. In vier Abteilungen werden behandelt: 1) Grundfragen und Methodenprobleme (Mönchtumsforschung aus protestantischer Sicht), 2) Alte Kirche («Per ducatum Evangelii», Die Regula Benedicti im Spiegel der Forschungsgeschichte), 3) Mittelalter (Bonifatius), 4) Neuzeit (Frömmigkeitskrise am Ende des 16. Jahrhunderts). Die Beiträge zeigen, dass ...

85,00 CHF

Theologie und Geschichte
Band 5 von Theologie und Geschichte enthält Aufsätze aus den Jahren 1982 bis 2016 sowie einen bisher unveröffentlichten Beitrag. In drei Abteilungen werden behandelt: 1) Grundfragen und Methodenprobleme (Kirchengeschichte als Wissenschaft), 2) Alte Kirche (Die Regula Benedicti im Urteil der deutschen evangelischen Theologie des 20. Jahrhunderts), 3) 19.-21. Jahrhundert (Geschichte des kurhessischen Pfarrervereins, Nachrufe auf W. Zeller, A. de Vogüé, ...

135,00 CHF

Kirchengeschichte studieren
Wer Kirchengeschichte studiert, steht vor vielen Herausforderungen. Dieses Buch will helfen, sie anzunehmen und positiv umzusetzen. So gibt es in sechs Abschnitten (1. Voraussetzungen, 2. Lernen, 3. Hilfsmittel, 4. Kritik, 5. Sinn, 6. Studium) Orientierungshilfen. Sie sind auch im Pfarramt und Lehramt nützlich. Denn in der Kirchengeschichte lernt man nie aus. Und ihr Studium widmet sich nicht nur etwas Historischem. ...

13,90 CHF

Theologie und Geschichte
Band 3 von Theologie und Geschichte enthält Aufsätze aus den Jahren 1973 bis 1999. In vier Abteilungen werden behandelt: 1) Grundfragen und Methodenprobleme (Biblische Theologie, Frömmigkeit, Ökumenische Kirchengeschichtsschreibung), 2) Neuzeit (Consolatio fratrum, Westfälischer Friede 1648, Mystikforschung), 3) 20. Jahrhundert (R. Bultmann, W. Zeller, Evangelische Akademien), 4) Ökumene - Dialog der Religionen (Küng-Prozeß in Rom, Christlicher Glaube im pluralistischen Zeitalter). Die ...

146,00 CHF

Christliche Frömmigkeit
Die beiden Bände "Christliche Frömmigkeit - Studien und Texte zu ihrer Geschichte" wurden von der Kritik überwiegend freundlich als ein großer Wurf aufgenommen. Sie sind inzwischen in 3. bzw. 2. Auflage erschienen. Zu beiden Auflagen hat der Verfasser Literaturergänzungen und Corrigenda vorgenommen. Sie sind in diesem Heft enthalten. Bernd Jaspert (geb. 1944), Dr. theol. von Marburg, war viele Jahrzehnte im ...

6,50 CHF

Theologie und Geschichte
Band 2 von «Theologie und Gechichte» enthält Aufsätze aus den Jahren 1972 bis 1992. In sechs Abteilungen werden behandelt: 1) Grundfragen und Methodenprobleme (Geschichtstheorien, Mystik), 2) Alte Kirche (Regula Benedicti), 3) Mittelalter (Klostergeschichte, Seuse), 4) Neuzeit (Schalling, Tersteegen), 5) 20. Jahrhundert (Bultmann, Bonhoeffer, Christ sein heute), 6) Ökumene - Dialog der Religionen (Christlich-jüdischer Dialog, Absolutheitsanspruch des Christentums, Ökumene der Religionen). ...

133,00 CHF