5 Ergebnisse.

Integrierte Betreuungsansätze für Unternehmen und Unternehmer
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 1, 3, Leuphana Universität Lüneburg (Bank-, Finanz- und Rechnungswesen), Veranstaltung: Aktuelle Themen und Praxisentwicklungen im FDL-Bereich, Sprache: Deutsch, Abstract: In letzter Zeit ist es bei vielen namhaften und traditionsreichen Kreditinstituten vermehrt zu der Einrichtung von speziellen, integrierten Dienstleistungen für Unternehmer und deren Unternehmen gekommen. Beispielsweise bietet die Credit Suisse ...

29,90 CHF

Der Ausbeutungsmißbrauch nach § 22 Abs. 4 GWB
Der Ausbeutungsmißbrauch nach 22 Abs. 4 GWB wird als ein Instrument zum Schutzder unterlegenen Vertragspartei gewürdigt. Den Schwerpunkt bildet dabei der Preismißbrauch nach 22 Abs. 4 S. 2 Nr. 2 GWB. In der Praxis werden die Kartellbehörden nicht per Verwaltungsakt tätig, sondern sie bemühen sich auf dem Verhandlungsweg um 'freiwillige' Preissenkungen. Damit unterlaufen die Kartellbehörden zugleich die gerichtliche Kontrolle. Untersucht ...

75,00 CHF

Komplementärwährungen und Regionalgeld: Eine Antwort auf die Globalisierung?
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich VWL - Geldtheorie, Geldpolitik, Note: 1, 0, Leuphana Universität Lüneburg (Institut für Volkswirtschaftslehre), Veranstaltung: Orientierung in Wissenschaft und Gesellschaft, 32 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Globalisierung erfasst zunehmend alle Bereiche unseres täglichen Lebens. Sie hat zweifelsohne positive, aber auch einige negative Effekte. Betroffen sind hiervon vor allem periphere Regionen und deren ...

28,50 CHF

Aktienoptionen und deren Bilanzierung nach internationaler Rechnungslegung
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1, 3, Leuphana Universität Lüneburg (Institut für analytische Unternehmensführung), Veranstaltung: Veranstaltung: Bilanzanalyse und Bilanzpolitik, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Arbeit soll zunächst erläutert werden, was Aktienoptionen im allgemeinen Sinne darstellen und wie sie ihre Wirkung entfalten. In diesem Zusammenhang wird eine Konkretisierung ...

28,50 CHF

Special Purpose Acquisition Companies(SPACs)
SPACs haben den Unternehmenszweck, eine operativ tätige Gesellschaft zu übernehmen. Um eine gewisses Maß an Ungewissheit aus der Anlage zu entfernen, wird i.d.R. ein noch zu definierender Investitionsfokus gesetzt, der die Möglichkeiten eingrenzt. Doch selbst mit dieser Aussicht dürfte es schwer fallen, Investoren zu finden, denn nichts mindert die Sorgen vor dem Kapitalabfluss in ungewollte Kanäle. Aus diesem Grund wurden ...

68,00 CHF