5 Ergebnisse.

Effizienz in der Produktion. Der Toyota-Production-System-Ansatz
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1, 3, Fachhochschule Südwestfalen, Abteilung Meschede, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Jahre 1930 war Kiichiro Toyoda für den Aufbau der Automobilsparte in Japan verantwortlich. Er studierte das Fordsche Produktionssystem in den USA und führte das Fließband in Japan ein. Toyoda passte das System jedoch der niedrigen Marktnachfrage in ...

28,50 CHF

Such-, Erfahrungs- und Vertrauenseigenschaften. Konsequenzen für das Dienstleistungsmarketing
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 1, 0, Fachhochschule Südwestfalen, Abteilung Meschede, Sprache: Deutsch, Abstract: Welche Informationsasymmetrien entstehen in Bezug auf die Such-, Erfahrungs- und Vertrauenseigenschaften? Wie kann ein Anbieter die Informationsasymmetrien der Informationsökonomik durch Dienstleistungsmarketing reduzieren? Ziel dieser Arbeit ist auf Basis der Literatur aufzuzeigen, woraus die Unsicherheit resultiert und wie ein ...

28,50 CHF

Kritische Analyse der Prozessoptimierung als wesentliches Element des Change Managements
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1, 0, Fachhochschule Südwestfalen, Abteilung Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Zunehmender Wettbewerbsdruck zwingt Unternehmen dazu, Maßnahmen zu ergreifen und beispielsweise das Preis-Leistungsverhältnis zu verbessern. Gleichzeitig ist die Gewinnmaximierung das oberste Ziel vieler Unternehmen. Die Wertschöpfungskette ist ein Prozess, der nur bei optimaler Funktionsweise den Gewinn maximieren kann. Um ...

65,00 CHF

Kostenreduktionen durch Kooperationen in der Bestellmengenplanung
Projektarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1, 7, Verwaltungs- und Wirtschafts- Akademie Hagen VWA gemeinnützige GmbH , Sprache: Deutsch, Abstract: Das oberste Ziel eines jeden Unternehmens ist die Gewinnmaximierung. Dieses ökonomische Ziel ist Teil der Wertschöpfung eines Unternehmens. Die Wertschöpfung wird über die Differenz zwischen abgegebener und übernommener Leistungen innerhalb einer Periode definiert ...

28,50 CHF

Das System von Bretton Woods. Vorgeschichte und Kontinuität
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 1, 0, Verwaltungs- und Wirtschafts- Akademie Hagen VWA gemeinnützige GmbH , Sprache: Deutsch, Abstract: Im Juli 1944 fand nach dem Zweiten Weltkrieg in Bretton Woods, einer Stadt im Bundesstaat New Hampshire, eine bedeutende ökonomische Konferenz statt. Die daraus entstandenen Institutionen gingen in ihrer Gesamtheit unter dem Namen "Bretton Woods ...

28,50 CHF