2 Ergebnisse.

Visualisierte Lebensstile. Drei soziologische Muster-Analysen von Werbebildern
Seit Urzeiten nutzen Menschen ikonografische Abbildungen, um individuelle und kollektive Erfahrungen aus der sozialen Praxis, die schriftlich bzw. verbal nicht vermittelt werden können oder wollen, zum Ausdruck zu bringen. Ikonografische Abbildungen der sozialen Praxis - im Besonderen solche, die intentional inszeniert und öffentlich verbreitet sind (Werbefotos) - offenbaren als Dokumentations- und Informationsquellen gesellschaftliche Leitideale, lebensstil-spezifische Werte und Muster sozialer Strukturordnungen ...

54,50 CHF

Reproduktion der symbolischen, lebensstil-spezifischen Muster durch die werbliche Inszenierung von Kosmetikprodukten
Werbebilder vermitteln etwas. Und Werbebilder vermitteln bestimmte Botschaften. Sie geben Einblick in die kulturellen Wertmaßstäbe und lebensstil-spezifische Leitideale. In der vorliegenden Arbeit wird davon ausgegangen, dass (Kosmetik-) Unternehmen Werbebilder gebrauchen, um "sich selbst" bzw. die Marke als symbolische "Verpackung" eines Lebensstils darzustellen. Diesbezüglich orientieren sie sich an den gesellschaftlich anerkannten Werten und Weltsichten, die sie durch Werbebilder reproduzieren. Anhand der ...

54,50 CHF