6 Ergebnisse.

Marxistische Religionskritik
Band vier der Reihe Religionskritik in Geschichte und Gegenwart hat die marxistische Religionskritik zum Gegenstand. Darunter fällt zum einen die Religionskritik von Marx selbst. Im Weiteren bezeichnet der Ausdruck aber auch eine Kritik an der Religion, die von anderen unter Berufung auf Marx formuliert wurde. Dass Religionskritik und Religionsfreiheit zusammenzudenken sind, war eine Einsicht, die Marx über den Menschenrechtsdiskurs der ...

78,00 CHF

Religionskritik
Das Lehrbuch gibt einen allgemeinverständlichen Überblick über das Wesen und die Aufgaben einer wissenschaftlich Religionskritik. Ihr Ziel ist nicht die Widerlegung, sondern ein besseres Verständnis der Religion. Einschlägige Begriffe und Konzepte werden an konkreten Beispielen erläutert.

32,50 CHF

Religions- und kulturhistorische Religionskritik
Einleitung - H.-M. Gutmann: Uneingelöste Perspektiven. Religionskritische Einwürfe in der klassischen Moderne I. Literatur- und kulturhistorische Religionskritik H. J. Scheuer: »Religiöse Intelligenz« versus »religiöse Amusikalität«. Zur religionskritischen Aktualität vormoderner Trickster - N. Mecklenburg: Lessings philologische, philosophische und literarische Religionskritik - R. G. Czapla: »Lieber ein Himmel ohne Götter als ohne Wolken!« Eine Einführung in Arno Schmidts religionskritischen »Leviathan« - G. ...

65,00 CHF

Der preußische Adler in der deutschen Herrschaftsgeschichte
Nach der ersten Krönung eines preußischen Königs 1701 wurde die Potsdamer Garnisonkirche rasch zum religiösen Zentrum eines Militärstaats, der 80 Prozent seines Haushalts für die Armee ausgab. Nur wegen der engen Verbindung zwischen Politik, Religion und Militär konnte Preußen zu den führenden Mächten Europas aufschließen. Seine Nähe zum Herrn der himmlischen Heerscharen machte den preußischen Adler zum idealen Herrschaftssymbol der ...

37,50 CHF

Politologische und soziologische Religionskritik
Vorwort - Einleitung -W. Eßbach: Zeitschichten der Religionskritik - Von Hobbes und Schmitt über Max Weber bis zu Adorno und Horkheimer - T. Meyer: Hannah Arendts Umgänge mit dem Religionsbegriff - R. Faber: Über affirmative Religionskritik in autoritärstaatlichem Interesse. Eine politologische Metakritik - E. Stölting: Charismatische Aspekte des politischen Führerkults. Das Beispiel Stalins - K.-S. Rehberg: Max Webers umstrittene Entzauberungsthese ...

59,50 CHF

Philosophische Religionskritik
Vorwort - Einleitung - H. Junginger: Religionskritik aus religionswissenschaftlicher Perspektive. Mit Exkursen zu Kant und Habermas - Von Cicero und Hume über Feuerbach zu Levinas und Rorty - H. Cancik: Antike Religionskritik. Religion, Theologie, Skepsis bei Marcus Tullius Cicero - G. Weiß: Die drei Betrüger Jesus, Moses und Mohammed: von der Blasphemie zur Religionskritik - J. Kertscher: Zwischen frommen Philosophen ...

59,50 CHF