3 Ergebnisse.

Querfront? Zum Phänomen der punktuellen Kooperation von KPD und NSDAP
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 1, 0, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Zum Ende der Weimarer Republik kam es zur vereinzlten Zusammenarbeit der sich diametral gegenüberstehenden Parteien KPD und NSDAP. Wie sind diese Kooperationen zu bewerten? Ist die "Hufeisentheorie" im Recht, die die Nähe der Extreme des politischen Spektrums ...

24,50 CHF

Ähnliche Bedrohung - gemeinsames Handeln?
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Westeuropa, Note: unbenotet, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Das hochaktuelle Thema der Auseinandersetzung zwischen Staaten und - je nach Perspektive - "Terroristen" oder "Befreiungskämpfer" hat in Spanien wie in Großbritannien eine lange Tradition. Ersteres sieht sich seit Jahrzehnten mit der baskischen Untergrundorganisation ETA konfrontiert, zweiteres mit der ...

24,50 CHF

Das Geleit Martin Luthers nach Worms 1521 und die (soziale) Konstituierung des Raumes
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1, 3, Freie Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Als Martin Luther 1521 zu seinem legendären Auftritt zum Wormser Reichtstag reiste, wurde ihm dies mit einem kaiserlichen Geleit ermöglicht. Die Hausarbeit fragt unter Rückgriff auf aktuelle Theorien der Raumsoziolgie, inwiefern ein solches Geleit den ...

26,90 CHF