9 Ergebnisse.

GLADIATOREN
Blutlust oder Berufsstolz? Der Gladiator ist neben dem Legionär zur populärsten Ikone der römischen Antike geworden. Er war der Star in der ersten Kultur der Massenunterhaltung der Geschichte. Aber entsprechen die Gemetzel in der Arena unter dem Gejohle eines enthemmten Publikums, die trostlosen Lebensverhältnisse der versklavten Kampfmaschinen, wie wir sie aus zahllosen Filmen kennen, der Realität? Marcus Junkelmann widmet sich ...

28,50 CHF

Carl Ernst von Gravenreuth
Bayern setzte im Bündnis mit Napoleon 1805 alles auf eine Karte. Das war die Stunde des Diplomaten Carl Ernst von Gravenreuth: Als Sondergesandter Bayerns bei Napoleon vertrat er kühn und entschlossen die bayerischen Interessen und setzte sie auch durch. Gravenreuth wurde der latent gefährliche Konkurrent Montgelas', sodass er schließlich in die Verwaltung versetzt wurde. Seine Amtszeit als Generalkommissar und Regierungspräsident ...

67,00 CHF

Römische Naschkatzen
Die römische Esskultur ist die erste, die uns nicht nur archäologisches Material wie Kochutensilien und Speisereste hinterlassen hat, sondern auch schriftliche Informationen, die Hunderte von nachkochbaren Rezepten enthalten. Diese Anleitungen werfen freilich Probleme auf. Meist fehlen Mengenangaben, die Zutaten müssen identifiziert und beschafft, die Zubereitungstechniken nachvollzogen werden. Vor allem aber hat der moderne Koch herauszufinden, welche Geschmackskombinationen, welches "Stilwollen" seinen ...

19,50 CHF

Max Emanuel
Von 1680 bis 1726 spielte Max Emanuel, der "Blaue König", wie ihn seine türkischen Kriegsgegner respektvoll nannten, auf der europäischen Bühne eine bedeutsame und ehrgeizige Rolle. Bayern sollte Großmacht werden, doch militärische Niederlagen, Katastrophen und Verbannung zerstörten diesen Traum. Gleichwohl gilt Max Emanuel als der Barockherrscher schlechthin: als Genussmensch voll dynamischer Kreativität, mit Leidenschaft für Theater, Musik und Selbstverwirklichung. Geblieben ...

25,90 CHF

Maximilian I. von Bayern
Kurfürst Maximilian I. (1573-1651) gilt als der bedeutendste bayerische Herrscher der Neuzeit. Er sanierte die maroden Staatsfinanzen, reorganisierte die Verwaltung und machte Bayern zum Musterbeispiel eines frühabsolutistischen Staates. Leidenschaftliche katholische Religiosität, hohes Pflichtgefühl und eiserne Disziplin gegen sich und andere bestimmten seinen Charakter. Bei aller Strenge und Sparsamkeit war Maximilian aber auch ein großer Bauherr und Förderer der Künste. Im ...

25,90 CHF

Die 101 wichtigsten Fragen - Augustus und seine Zeit
Vor 2000 Jahren - am 9. August 14 n. Chr. - stirbt Augustus, der erste römische Kaiser. Der Erbe Caesars hat das römische Reich zu einem Weltreich gemacht. Die Anfänge seiner Herrschaft sind an Brutalität kaum zu überbieten, dann aber entwickelt er eine Friedensordnung, unter der Kunst, Architektur, Literatur, Recht und Wirtschaft erblühen. Marcus Junkelmann hat Die 101 wichtigsten Fragen ...

17,50 CHF

Tilly
Johann Tserclaes Reichsgraf von Tilly (1559-1632), neben Wallenstein und Gustav Adolf der bedeutendste Feldherr im Dreißigjährigen Krieg, gewann so viele Schlachten wie kein Zweiter. Stets kämpfte er für die katholische Sache und für seinen Dienstherrn, den Wittelsbacher Maximilian, Kurfürst von Bayern.

25,90 CHF

Die Legionen des Augustus
Der Alpenmarsch von 1985 und seine Dokumentation wirkten bahnbrechend für die experimentelle Archäologie und die Beschäftigung mit der antiken Militärgeschichte.Der lange vergriffene Klassiker des römischen Reenactments liegt nun in wesentlich erweiterter und aktualisierter Form vor. Zugleich bietet das Werk eine umfassende Darstellung des römischen Heerwesens während seiner wichtigsten Epoche im Übergang von der Republik zur Kaiserzeit.Nach wie vor gibt es ...

51,90 CHF

Gustav Adolf
Gustav II. Adolf (1594-1632) war der bedeutendste König Schwedens. Durch umfassende Reformen machte er aus einem zurückgebliebenen Land einen modernen Staat und eine europäische Großmacht. Im Kampf um die Herrschaft im Ostseeraum wurde Gustav Adolf zu einem der größten Feldherrn der Neuzeit. Sein Eingreifen in den Dreißigjährigen Krieg bildete den entscheidenden Wendepunkt in diesem schicksalsschweren Ringen: Nach seinem Sieg bei ...

48,50 CHF