5 Ergebnisse.

Betrachtungen zur diachronen und synchronen Linguistik
Der Band ist dem 2021 verstorbenen polnischen Germanisten Józef Grabarek gewidmet. Diese Sammelmonografie möchte an den Verstorbenen erinnern und gibt einen Überblick über seine Veröffentlichungen. Wissenschaftler polnischer Universitäten beschäftigen sich neben ausführlichen Abhandlungen über die historische Linguistik auch mit verschiedenen kulturellen und sprachlichen Themen. Mit dem Buch sollen wertvolle Anregungen für weitere Forschungen geschaffen werden.

73,00 CHF

Vielfalt der Linguistik
Dieses Buch enthält wissenschaftliche Beiträge von jungen und etablierten Forscherinnen und Forschern zu mehreren Aspekten diachroner und synchroner Sprachwissenschaft. Die Autorinnen und Autoren gehen u.a. auf textlinguistische, onomastische und lexikologische Fragestellungen sowie Sprachkontakte und Fachsprachen ein. "Der vorliegende Band ist eine gelungene, ausgewogene Monographie, die Prof. Józef Wiktorowicz (Universität Warschau) gewidmet ist. Er fügt sich in die in den letzten ...

94,00 CHF

Facetten der Sprachwissenschaft
Das Buch ist dem Linguisten Prof. Dr. phil. habil. Wolfgang Heinemann (1926-2018) gewidmet und stellt sein wissenschaftliches Werk vor. Die Autoren gehen auf die Themen der Text- und Diskurslinguistik ein, die zum Bereich Prof. Heinemanns Werk gehört haben. "Die Herausgeber haben es geschafft, eine Reihe von Detailstudien zu versammeln, denen intensives Forscherleben von Prof. Heinemann Impulse gegeben hat. Darin liegt ...

80,00 CHF

Die Entwicklung des deutschen Militärwortschatzes in der späten frühneuhochdeutschen Zeit (1500-1648)
Die deutsche Militärsprache ist ein Faszinosum in vielerlei Hinsicht. Ihre Ursprünglichkeit ist noch heute in vielen Bezeichnungen fassbar. Ihr Wortschatz hat beständig Eingang in den zivilen Sprachalltag gefunden und in den Zeiten des Militarismus in Deutschland nachhaltig prägenden Einfluss auf den allgemeinen Sprachgebrauch gehabt. Besonders reizvoll erscheint es daher, sich mit ihren Anfängen zu beschäftigen. Fasst man die Begriffe deutsch ...

103,00 CHF

Schreiben und «Rescripte» von Frauen und «Princessinen» aus dem Liegnitz(er) «Fürsten Hause» (1546-1678)
Mit dieser Monographie werden erstmals fnhd. handschriftliche Zeugnisse von Frauen in Schlesien aus dem Staatsarchiv in Liegnitz ediert. Der besondere Wert der Quellen aus den Jahren 1546 bis 1678 liegt darin, dass damit eine Teilhabe adeliger Frauen am lokalen öffentlichen Leben und mittelbar auch am Bildungswesen in der Frühen Neuzeit dokumentiert ist. Die Studie geht über das enge Gebiet der ...

122,00 CHF